Bachelor of Laws

Steckbrief

Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
Studiendauer: 6 Semester im Vollzeitstudium, im Teilzeitstudium entsprechend länger
Umfang: 180 credit points (ECTS)
Studienbeginn: Zum Sommersemester (1. April) oder Wintersemester (1.Oktober)
Einschreibefristen:

1. Dezember bis 31. Januar (für das Sommersemester)

1. Juni bis 31. Juli (für das Wintersemester)

Kosten:

Ca. 1.800 € im Vollzeitstudium

Bei einem Teilzeitstudium bzw. bei einer individuell gestalteten Studienzeit erhöhen sich die Gesamtkosten um die Grundgebühr sowie den Studierendenschaftsbeitrag der zusätzlichen Semester.

Zertifikat:

In diesem Studiengang besteht die Möglichkeit ein Zertifikat zu erwerben.

Wenn Sie Module im Umfang von 60 ECTS-Credits erfolgreich absolviert haben, wird Ihnen auf Antrag ein Zertifikat ausgestellt.

Inhalt

Beim Jurastudium an der FernUniversität erhalten Sie sowohl fundierte juristische als auch wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse. Durch diese Kombination lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen juristischen Handelns einzuschätzen. Darüber hinaus gehören zum Bachelor Rechtswissenschaften praxisrelevante Inhalte wie Konfliktbeilegung, Verhandeln und Mediation sowie Wissen über die internationalen und insbesondere Europarechtlichen Bezüge des Rechts. Der Bachelor of Laws ist ein eigenständiger Abschluss.

André Stephan Foto: Maximilian Ludwig

„Es war gleich mein Ziel, endlich einen Abschluss zu machen, deshalb schrieb ich mich für den Bachelor Rechtswissenschaft an der FernUniversität in Hagen ein.“

André Stephan, Bachelor of Laws und Erste Juristische Prüfung (EJP)

Berufliche Perspektiven

Mit dem Bachelor of Laws sind Sie für Positionen in Wirtschaft und Verwaltung ausgebildet, insbesondere für Schnittstellenpositionen, in denen fundierte juristische Kenntnisse und betriebswirtschaftliches Problembewusstsein gleichermaßen erforderlich sind. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:

  • Sachbearbeitung oder Teamleitung in den Bereichen Personal, Recht oder auch Compliance
  • Tätigkeiten als Referentin oder Referent für die Geschäftsführung
  • Tätigkeit als Paralegal in Rechtsanwaltskanzleien

Weitere Informationen

Im Studiengangsportal der Rechtswissenschaftlichen Fakultät finden Sie weiterführende Informationen zum Bachelor of Laws, beispielsweise zum genauen Aufbau des Studiums und auch zur geplanten Reform des Studiengangs.

  • Wie funktioniert überhaupt ein Fernstudium? Wie lerne ich? Wie finden Prüfungen statt? Wann kann ich mit dem Studium anfangen?

    Weitere Infos zum Studium an der FernUniversität

  • Sie benötigen Hilfe bei der Entscheidung, was Sie an der FernUniversität studieren möchten und weitere Infos darüber, wie ein Fernstudium überhaupt funktioniert? Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

    Studienberatung

  • Informieren Sie sich darüber, wie Sie sich einschreiben und welche Zugangsvoraussetzungen Sie benötigen.

    Einschreiben an der FernUniversität

  • In ganz Deutschland, in Österreich, Ungarn und der Schweiz finden Sie in der Nähe Ihres Wohnorts fachliche Beratung, Betreuung und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Studierenden.

    Campusstandorte

  • Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität, sie hat mehr als 40 Jahre Erfahrung und ist hinsichtlich der Anzahl der Studierenden die größte Hochschule in Deutschland. An ihr können Sie einen anerkannten Bachelor- oder Masterabschluss erreichen. Dank des flexiblen Studiensystems ist die FernUniversität insbesondere für folgende Menschen genau die richtige Wahl:

    • Berufstätige
    • Menschen in der Familienphase
    • Abiturientinnen und Abiturienten
    • Interessierte ohne Abitur
    • Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit
    • Studierende im Ausland
    • Schülerinnen und Schüler
    • Flüchtlinge

    Weitere Infos für Studieninteressierte