Erste Juristische Prüfung (EJP)
Steckbrief
Abschluss: | Erstes Staatsexamen (Erste Juristische Prüfung) |
Studiendauer: | Regelstudienzeit (in Vollzeit) zehn Semester (in Teilzeit entsprechend länger) |
Umfang: | 300 credit points (ECTS) |
Studienbeginn: | Zum Sommersemester (1. April) oder Wintersemester (1.Oktober) |
Einschreibefristen: | 1. Dezember bis 31. Januar (für das Sommersemester) 1. Juni bis 31. Juli (für das Wintersemester) |
Kosten: | ca. € 2.500,- in Vollzeit (in Teilzeit entsprechend mehr) |
Inhalt
Der Hagener Studiengang „Erste Juristische Prüfung“ (EJP) ist das einzige klassische Jurastudium in Deutschland, das im Fernstudium absolviert werden kann. Dabei beginnen Studierende im Grundstudium, welches mit einer Zwischenprüfung abgeschlossen wird. Sodann wird das Hauptstudium absolviert, in dem sich Studierende vorrangig auf die Staatliche Pflichtfachprüfung vorbereiten. Wurde diese erfolgreich abgelegt, durchlaufen Studierende noch einen Schwerpunktbereich. Anschließend wird durch das prüfende Justizprüfungsamt ein Zeugnis über das erfolgreiche Ablegen der Ersten Prüfung ausgestellt.
Es besteht die Möglichkeit, das EJP-Studium mit dem Bachelor of Laws zu kombinieren. Hierdurch erhalten Sie auf dem Weg zum Staatsexamen einen LL.B.-Titel.

„Ich wollte auf jeden Fall die EJP machen, weil sich die Berufsfelder dadurch erweitern.“
Dzenefa Celikovic, Absolventin der Ersten Juristischen PrüfungMehr erfahren
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der „Ersten Juristischen Prüfung“ (universitärer und staatlicher Teil) können in den staatlichen Vorbereitungsdienst (Referendariat) eintreten und wenn sie diesen erfolgreich durch die Zweite Staatsprüfung beendet haben, folgende Berufe ergreifen:
- Rechtsanwältin/Rechtsanwalt
- Richterin/Richter
- Staatsanwältin/Staatsanwalt
- Notarin/Notar
Zudem sind Tätigkeiten in privatwirtschaftlichen Unternehmen oder Einrichtungen des öffentlichen Dienstes möglich. Außerdem kann der Abschluss die Basis für eine wissenschaftliche Karriere im Hochschulbereich sein.
Weitere Informationen
Im Studiengangsportal der Rechtswissenschaftlichen Fakultät finden Sie weiterführende Informationen zum EJP-Studiengang, beispielsweise zum genauen Aufbau des Studiums.
-
Wie funktioniert überhaupt ein Fernstudium? Wie lerne ich? Wie finden Prüfungen statt? Wann kann ich mit dem Studium anfangen?
-
Sie benötigen Hilfe bei der Entscheidung, was Sie an der FernUniversität studieren möchten und weitere Infos darüber, wie ein Fernstudium überhaupt funktioniert. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.
-
Informieren Sie sich darüber, wie Sie sich einschreiben und welche Zugangsvoraussetzungen Sie benötigen.
-
In ganz Deutschland, in Österreich, Ungarn und der Schweiz finden Sie in der Nähe Ihres Wohnorts fachliche Beratung, Betreuung und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Studierenden.
-
Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität, sie hat mehr als 40 Jahre Erfahrung und ist hinsichtlich der Anzahl der Studierenden die größte Hochschule in Deutschland. An ihr können Sie einen anerkannten Bachelor- oder Masterabschluss erreichen. Dank des flexiblen Studiensystems ist die FernUniversität insbesondere für folgende Menschen genau die richtige Wahl:
- Berufstätige
- Menschen in der Familienphase
- Abiturientinnen und Abiturienten
- Interessierte ohne Abitur
- Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit
- Studierende im Ausland
- Schülerinnen und Schüler
- Flüchtlinge