Grundpraktikum Programmierung
Das Modul 63081 „Grundpraktikum Programmierung“ (Kurs 01584) wird sowohl in jedem Sommer- als auch in jedem Wintersemester angeboten. Die Veranstaltung wird dabei semesterweise von wechselnden Lehrgebieten durchgeführt.
Inhalt
Im Rahmen dieses Praktikums sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbständig eine größere Programmieraufgabe unter Verwendung der Programmiersprache Java lösen. Die Lösung wird gegen Ende des Semesters in Hagen vorgestellt und dort mit den Betreuenden diskutiert.
Bitte beachten Sie, dass das Programmierpraktikum eine sehr zeitaufwändige Veranstaltung ist. Wenn Sie nicht über ausreichende Programmiererfahrung verfügen, planen Sie bitte für das Praktikumssemester mehr Zeit ein, um die fehlenden Programmierkenntnisse nachzuholen.
Anmeldung
Das Programmierpraktikum ist eine teilnahmebeschränkte Veranstaltung und erfordert neben der Belegung eine gesonderte Anmeldung im Vorsemester. Die Ankündigung des Programmierpraktikums für das nächste Semester mit Hinweisen zu den Voraussetzungen, zu den genauen Terminen und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Seite Seminare und Praktika der Informatik. In der Regel wird die Ankündigung im Vorsemester (ca. Mitte Mai für ein Wintersemester bzw. Mitte November für ein Sommersemester) veröffentlicht.
Organisation und Betreuung
In jedem Semester steht Ihnen - neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrgebiets, das in dem jeweiligen Semester für das Praktikum verantwortlich ist - als zentrale Ansprechpartnerin Frau Andrea Frank für alle Fragen rund um das Programmierpraktikum zur Verfügung.
... und in Zukunft
Die folgende Tabelle zeigt eine vorläufige Planung für die Durchführung des Grundpraktikums Programmierung in den kommenden Semestern:
Semester | Lehrgebiet |
---|---|
Wintersemester 2022/23 | Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Dr. Gabriele Peters) |
Sommersemester 2023 | Unternehmensweite Softwaresysteme (Prof. Dr. Lars Mönch) |
Wintersemester 2023/24 | Softwaretechnik und Theorie der Programmierung (Prof. Dr. Jörg Desel) |
Sommersemester 2024 | Softwaretechnik und Theorie der Programmierung (Prof. Dr. Jörg Desel) |
Wintersemester 2024/25 | Datenbanken und Informationssysteme (Prof. Dr. Uta Störl) |
Sommersemester 2025 | Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Dr. Gabriele Peters) |
Stand: August 2022 - alle Angaben sind ohne Gewähr