FernUni-Erfolge glänzen in München

Mit Musik, inspirierenden Vorträgen und viel Applaus wurden die Absolvent:innen am Campusstandort München der FernUniversität in Hagen feierlich geehrt.


Foto: Matthias Balk/FernUniversität

Ein feierlich geschmückter Hörsaal, gespannte Erwartung und viel Vorfreude: In diesem Rahmen trafen sich Absolvent:innen, Angehörige und Gäste zur Alumnifeier des Campus München an der Technischen Universität München. Rund 800 Studierende aus der Region hatten in den vergangenen vier Semestern ihr Studium erfolgreich abgeschlossen – viele von ihnen waren mit Angehörigen und Freunden gekommen, um diesen besonderen Meilenstein gebührend zu feiern.

Nicole Berndt, Leiterin des Campus München, begrüßte die Gäste und betonte: „Heute ist ein Tag der Freude, des Stolzes – und für viele sicher auch ein Tag des Neubeginns. Wir feiern Ihre Leistungen, Ihre Ausdauer und Ihre Neugier, aber auch all das, was hinter den Kulissen mitgetragen wurde.“

Glückwünsche aus Hagen

Die offiziellen Grußworte überbrachte Prof. Dr. Torsten Linß, Prorektor der FernUniversität in Hagen. Er hob die Leistung der Absolvent:innen hervor und betonte den besonderen Wert von Fernstudium und lebenslangem Lernen.

Auch die wissenschaftlichen Berater des Campus München waren vertreten: Prof. Dr. Christian Icking sowie Prof. Dr. Andreas Bergmann, der in seinem Impulsvortrag über „Ulpian 2.5 – Das generische Maskulinum als Schutzraum“ referierte und zur Diskussion anregte. Ein zweiter Impuls kam von Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer, der unter dem Titel „Menschen in Bewegung: Die Ökonomie der Migration“ aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge beleuchtete.

Persönliche Rückblicke und Ehrungen

Besonders berührend war der Beitrag von Carolin Araceli Augart, Absolventin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die ehrlich und selbstironisch ihren ganz persönlichen Weg an der FernUniversität schilderte: „Erfolg bedeutet nicht, von Anfang an alles richtig zu machen. Erfolg bedeutet, dranzubleiben, bis es sich zusammenfügt. Und weil das jetzt fast zu ernst klingt: Rechtswissenschaften, Studium, berufsbegleitendes Studium hin oder her – manchmal war Glück auch ein nicht zu unterschätzender Begleiter.“ Anschließend wurden die Absolvent:innen aller Fakultäten namentlich geehrt – mit viel Applaus, Fotos und strahlenden Gesichtern.

Nicole Berndt resümierte: „Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, wie viel Energie, Mut und Durchhaltevermögen in den individuellen Studienwegen steckt. Das macht unsere Feier zu einem Moment des Stolzes für alle.“

Einladung zum Münchner Alumni-Kreis

Für die musikalische Umrahmung sorgte das Duo musicmadewithlove mit Betty und Daniel Akhigbe. Bekannte Titel wie „Ein Hoch auf uns“ oder „Ain’t no Mountain High Enough“ verliehen der Feier eine warme, festliche Stimmung. Beim anschließenden Empfang in der Immatrikulationshalle nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum Austausch und zum gemeinsamen Feiern.

Zum Abschluss richtete sich der Blick nach vorne: Die frisch gebackenen Absolvent:innen wurden eingeladen, sich dem Münchner Alumni-Kreis der FernUniversität anzuschließen. „Bleiben Sie der FernUni verbunden – als Teil unseres wachsenden Netzwerks“, so Nicole Berndt.

 

Das könnte Sie noch interessieren

Sarah Müller | 06.10.2025