FernUniversität in Hagen beteiligt sich an bundesweiter Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“

FernUni unterstützt die bundesweite Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“, die von verschiedenen Diversity-, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsnetzwerken initiiert wurde.


Foto: Hochschulen zeigen Haltung

Mit der Aktion setzen Hochschulen in ganz Deutschland ein gemeinsames Zeichen für eine offene, solidarische und freie Wissenschafts- und Hochschulkultur. Gleichzeitig macht die Kampagne auf wachsende antidemokratische Tendenzen aufmerksam, die Wissenschaft, Hochschulen und ihre Mitglieder zunehmend unter Druck setzen.

Hintergrund der Kampagne

Die Freiheit von Forschung und Lehre bildet ein zentrales Fundament unserer demokratischen Gesellschaft. Hochschulen sind Orte des freien Denkens, der kritischen Auseinandersetzung und des vielfältigen wissenschaftlichen Austauschs.

Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen – darunter Angriffe auf Forschende und Studierende, Versuche politischer Einflussnahme auf wissenschaftliche Inhalte oder die Einschränkung geschlechtergerechter Sprache – zeigen, dass diese Grundwerte keineswegs selbstverständlich sind. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in Frage gestellt, Forschungsthemen geraten unter Druck, und Personen, die sich für demokratische Werte starkmachen, sehen sich vermehrt Anfeindungen ausgesetzt.

Diese Entwicklungen betreffen alle Hochschulmitglieder. Vielfalt, Offenheit und respektvoller Dialog sind grundlegende Prinzipien wissenschaftlicher Arbeit – und sie verdienen entschlossene Unterstützung.

Die Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“ läuft seit dem 13. Oktober 2025. Sie sensibilisiert für die aktuellen politischen Herausforderungen und betont die Bedeutung demokratischer Grundwerte für eine freie und solidarische Hochschullandschaft. Getragen wird sie unter anderem vom Netzwerk Antidiskriminierung an Hochschulen, dem Netzwerk Diversity an Hochschulen sowie der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e. V. (bukof). Die FernUniversität ist in diesen Netzwerken aktiv.

So können Sie die Aktion unterstützen

Hier im Downloadbereich finden Sie verschiedene Grafiken der Kampagne – etwa für E-Mail-Signaturen, Webauftritte oder Social-Media-Beiträge.

Wenn Sie darüber hinaus Interesse an Druckvorlagen für Sticker oder an SharePics für Instagram haben, stellen wir Ihnen diese gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail an presse.

 

Das könnte Sie noch interessieren

Sarah Müller | 24.11.2025