Übersicht




RSS-Feed

09.05.2025

Neuer Kanzler und neuer Prorektor für die FernUniversität in Hagen

0 Foto: FernUniversität

Die Hochschulwahlversammlung der FernUniversität in Hagen wählte Michael Strotkemper zum neuen Kanzler und Prof. Dr. Torsten Linß zum neuen Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung.

weiterlesen

30.04.2025

FernUni-Special: Impulse für morgen – Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

0 Foto: Scharfsinn86/Getty Images

In einem Themendossier geht es um Menschen und Projekte an der FernUni, die im Forschungsschwerpunkt E/U/N innovative Ideen und engagierte Lösungen zu Zukunftsfragen verfolgen.

weiterlesen

29.04.2025

Prüfen mit KI: Zwischen Cheaten und Chance

0 Foto: Adobe Firefly/Prompt: FernUniversität

Angela Schröder und Andreas Giesbert arbeiten intensiv mit KI-Tools. Zuletzt plädierten sie beim Symposium „Prüfen trotz und mit KI“ für einen proaktiven und kritischen Umgang.

weiterlesen

29.04.2025

„Das Potenzial für Empathie ist meist da“

0 Foto: vasiliki/E+/Getty Images

Freude, Empörung, Mitgefühl. Welche Rolle spielen Emotionen für unser Zusammenleben? Das erforscht Prof. Helen Landmann. Von der FernUni wurde die Psychologin jetzt habilitiert.

weiterlesen

22.04.2025

Hacker Camp zu Ostern: Mehr als nur Coding

0 Foto: FernUniversität

14 Jugendliche bildeten sich beim Hagener Hacker Camp, angeboten von FernUniversität und Technikzentrum Hagen, rund um die IT-Themen Programmierung und Verschlüsselung fort.

weiterlesen

11.04.2025

„Alles Fachkräftemangel-Beseitiger“

0 Foto: FernUniversität

Mehrere Azubis der FernUniversität haben ihre Berufsausbildung im Januar abgeschlossen. Jetzt erhielten sie bei einer Feier ihre Zeugnisse – und die traditionellen Sonnenblumen.

weiterlesen

10.04.2025

Die Kunst, ohne Worte zu denken

0 Abbildung: Jens Lemanski

Jens Lemanski beschäftigt sich mit visueller Kommunikation – z.B. mit dem Philosophieren mittels Handgesten. Die FernUni hat ihn jetzt zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

weiterlesen

10.04.2025

Earth Day im LWL-Freilichtmuseum Hagen – die FernUniversität ist dabei

0 Foto: Hans Blossey

Beim Earth Day im LWL-Freilichtmuseum Hagen am 13. April ist die FernUni mit einem eigenen Stand dabei: VR-Technik macht hier komplexe Nachhaltigkeitsthemen immersiv erlebbar.

weiterlesen

04.04.2025

KI-Anwendung „COFFEE und MIND“ als Beispiel für gute Lehrpraxis gewürdigt

0 Foto: sakchai vongsasiripat/GettyImages

Das Hochschulforum Digitalisierung hat ein KI-Projekt vom Forschungszentrum CATALPA der FernUniversität in Hagen in einer Studie hervorgehoben.

weiterlesen

03.04.2025

CATALPA ist neues Mitglied im Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale

0 Foto: Marcus Specht

„In einem starken Netzwerk können wir mehr Sichtbarkeit für die Bildung erreichen“, freut sich Prof. Marcus Specht, Leiter der Forschungsprofessur Learning Science bei CATALPA.

weiterlesen