Infos für Alumni

Aktuelles
- Alumni-Netzwerk auf Moodle: Sie wollen sich mit ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen vernetzen. Dann registrieren Sie sich im Alumni-Netzwerk auf Moodle.
Zur Registrierung - Neuer Alumni-Blog: Neuigkeiten für Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität lesen Sie ab sofort in unserem neuen Blog.
Zum Alumni-Blog - Alumni-Befragung: Wir möchten unsere Alumni-Arbeit optimieren. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung, denn Ihre Meinungen und Wünsche sind uns wichtig.
Zur Umfrage
Liebe Absolventinnen und Absolventen,
willkommen auf der Alumniseite Ihrer FernUniversität in Hagen! Ob Ihr Abschluss noch ganz frisch oder schon in die Jahre gekommen ist: Wir hoffen, Sie haben Spaß daran, hier zu stöbern und freuen uns auf Anregungen, konstruktive Kritik und den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Die Broschüre „In Kontakt bleiben” (PDF 585 KB) gibt Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Alumni-Aktivitäten Ihrer FernUniversität.
Bleiben wir also in Kontakt!
Herzlichst,
Ihr Alumni-Team
Neues aus der FernUni

Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit unseren aktuellen Meldungen im Web. Und kennen Sie schon unseren FernUni-Newsletter und unserer Wissenschaftsmagazin „fernglas”?
Alumniehrungen 2023

In diesem Jahr finden die Alumni-Ehrungen wieder vor Ort in folgenden Campusstandorten statt:
- Campusstandort Hagen, 05. und 26. Mai 2023
- Campusstandort München, 02. Juni 2023
- Zentrum für Fernstudien Wien, 14. Juni 2023
- Campusstandort Stuttgart, 07. Juli 2023
- Campusstandort Hamburg, 06. Oktober 2023
- Campusstandort Leipzig, 27. Oktober 2023
- Campusstandort Neuss, 01. Dezember 2023
Weitere Infos erhalten Sie über die Stabsstelle Marketing und Veranstaltungsmanagement: alumni
Nachberichte der Alumni-Ehrungen
- Campusstandort Leipzig: Zum Nachbericht inkl. Fotostrecke
- Campusstandort Hamburg: Zum Nachbericht inkl. Fotostrecke
- Campusstandort Stuttgart: Zum Nachbericht inkl. Fotostrecke
- Zentrum für Fernstudien Wien/40 Jahre Fernstudienzentrum JKU: Zum Nachbericht inkl. Fotostrecke
- Campusstandort München: Zum Nachbericht inkl. Fotostrecke
- Campusstandort Hagen 26. Mai 2023: Zum Nachbericht inkl. Fotostrecke
- Campusstandort Hagen 5. Mai 2023: Zum Nachbericht inkl. Fotostrecke
- Digitale Alumni-Ehrung 2022: Zum Nachbericht inkl. Fotostreccke
Weiterbildung und Jobs

Die Angebote zur Weiterbildung an der FernUniversität richten sich in erster Linie an Berufstätige, die ihre praktische Erfahrung wissenschaftlich fundieren, vertiefen und ergänzen möchten. Möchten Sie sich an Ihrer FernUniversität punktgenau beruflich weiterqualifizieren? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Oder suchen Sie einen (neuen) Job? Hier geht's zu unserer Stellenbörse.
Mitglied werden!

Registrieren Sie sich in unserer Alumni-Datenbank und wir senden Ihnen aktuelle Infos und Einladungen Ihrer Alma Mater zu.
Noch engeren Kontakt ermöglicht Ihnen die Mitgliedschaft im Absolventenkreis der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität.
Die FernUni in sozialen Netzwerken

Kennen Sie schon unsere Profile bei Facebook, Twitter , Instagram und YouTube? Jetzt kostenlos anmelden, kommentieren, mitdiskutieren und Teil unserer lebendigen Online-Gemeinschaften werden. Sie finden uns auch beim Business-Netzwerk Xing und auf LinkedIn.
Lokal und fachlich vernetzt

Informieren Sie sich über die Aktivitäten der lokalen Gruppen des Absolventenkreises an den Campusstandorten Berlin | Bonn | Coesfeld | Frankfurt | Hagen | Hamburg | München | Neuss | Stuttgart | Österreich | Schweiz | Ungarn. Weitere Alumni-Gruppen sind in Planung. Erkundigen Sie sich bitte an den Campusstandorten.
NEU: Angebote der Fakultät für Psychologie für Alumni finden Sie hier
Kontakt
Alumni-Zitate

Julia Marre
Freie Journalistin, Autorin und Bloggerin verknüpft Wissenschaft und Journalismus
Die FernUni-Absolventin schrieb ihre Bachelor-Arbeit über das Verschwinden des Theatervorhangs. Der Deutsche Theater-Verlag hat ihre Arbeit jetzt veröffentlicht.

Alexander Leipold
FernUni-Studium war Sprungbrett für Promotion
Alexander Leipold hat aus dem Berufsleben für seine Promotion in die Wissenschaft gewechselt. Auslöser war das Governance-Studium an der FernUniversität in Hagen.