Rechtswissenschaftliche Fakultät

Juristische Tradition und Innovation in Lehre und Forschung
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät an der FernUniversität in Hagen ist mit über 12.000 Studierenden die größte juristische Fakultät in Deutschland. Das Fernstudium bietet den Studierenden die vielfältigen Möglichkeiten des lebenslangen Lernens. Die Fakultät kooperiert mit renommierten internationalen Partnerfakultäten.
Aktuelles
Coronavirus: Aktuelle Infos für Studierende
- Infoheft Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2 für das Sommersemester 2022 (PDF 830 KB)
Alle derzeit abzusehenen Sonderregelegungen im Hinblick auf die COVID19-Pandemie sind in diesem Heft aufgeführt
- Fakultätsübergreifende Informationen zum Coronavirus (COVID-19) für Studierende
Letzte Änderungen: Ergebnisse der Hochschulgremienwahlen stehen fest.
Wichtige Termine im aktuellen Semester
- 17. August: Online-Sprechstunde | ab 18:00 Uhr
Offene Sprechstunde via Zoom. Zielgruppe: Alle Studierenden mit Fragen zu ihrem Studium. Keine Registrierung erforderlich. - 27. September: LL.B. Start-it-up für Erstsemester | ab 18:00 Uhr
Auftaktveranstaltung für Erstsemester via Zoom. Zielgruppe: nur Studierende im Bachelor of Laws. Keine Registrierung erforderlich. - 29. September: LL.B. + EJP Start-it-up für Erstsemester | ab 18:00 Uhr
Auftaktveranstaltung für Erstsemester via Zoom. Zielgruppe: Studierende im Bachelor of Laws und Erste Juristische Prüfung-Studiengang. Keine Registrierung erforderlich. - 4. Oktober: LL.M. Start-it-up für Erstsemester | ab 18:00 Uhr
Auftaktveranstaltung für Erstsemester via Zoom. Zielgruppe: Studierende im Master of Laws. Keine Registrierung erforderlich.
Studium

Beratung und Betreuung

- Fachstudienberatung
- Studiengangs-Demoraum (wird überarbeitet - derzeit nicht verfügbar)
- ReWi-CheckUp
In iure Kompetenzwerkstatt

Internationales

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität in Hagen fühlt sich traditionell in ihrer Forschung und Lehre der Internationalisierung verpflichtet.
Downloads
weitere Links
Dekanat Rechtswissenschaften
| 09.08.2022