Rechtswissenschaftliche Fakultät

Illustration Foto: Jakob Studnar

Juristische Tradition und Innovation in Lehre und Forschung

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät an der FernUniversität in Hagen ist mit über 12.000 Studierenden die größte juristische Fakultät in Deutschland. Das Fernstudium bietet den Studierenden die viel­fäl­ti­gen Möglichkeiten des lebenslangen Lernens. Die Fakultät kooperiert mit renommierten internationalen Partnerfakultäten.


Aktuelles

  • Foto: Gottlieb Doebler (1791, Ausschnitt) / Wikicommons

    Tagung zum 300. Geburtstag Immanuel Kants

    Die Herausgeber der „Zeitschrift für Rechtsphilosophie” laden vom 28. bis 30. September zu einer Tagung ein, um über Kants philosophische wie juristische Wirkung zu diskutieren.

    19.09.2023

  • Foto: FernUniversität

    Anmeldung zu den Zwischenprüfungsklausuren

    Termine und Anmeldefrist für die Zwischenprüfung im Dezember festgelegt.

    13.09.2023

  • Foto: fotolia, kasto

    Vortrag Colloquia Iuridica

    Frau Jun.-Prof. Dr. Ruschemeier wird einen im Rahmen der Colloquia luridica einen Vortrag halten: „Datenmacht als Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat“

    15.09.2023

  • Foto: EDELnet

    EDELNet Contemporary Methods of Legal Research

    Online Seminar “Contemporary Methods of Legal Research” (18 September–14 December 2023) – Call for Applications

    06.09.2023

  • Foto: Jessica Peterson/Getty Images

    Karrierewege in der Finanzverwaltung NRW

    Exklusive Veranstaltung zu beruflichen Perspektiven in der Finanzverwaltung NRW als AbsolventIn der FernUniversität in Hagen.

    29.08.2023

  • Foto: Jakob Studnar

    Einführungsveranstaltungen für Erstsemester

    Zum Auftakt des kommenden Semesters bietet die Fachstudienberatung allen Erstsemestern eine Auftaktveranstaltung, um bestmöglich ins Wintersemester 2023 zu starten.

    27.08.2023

  • Foto: FernUniversität

    Neues LL.B.-Modul zum Datenschutzrecht

    Ab dem 1. Oktober 2023 bietet die Fakultät ein LL.B.-Wahlmodul zum Datenschutzrecht an.

    03.08.2023

  • Foto: Nils Szuka

    LL.B. Summer School

    Höhepunkte der Woche waren ein Besuch der FernUni-Rektorin Ada Pellert bei der Gruppe und ein Besuch im Bundestag auf Einladung des Hagener Abgeordneten Timo Schisanowski.

    02.08.2023

  • Foto: FernUniversität

    Exkursion zum Bundesgerichtshof

    Das Abschlussseminar im Bachelor of Laws fand auf dem Campus Karlsruhe der FernUniversität statt, um einen Besuch des Bundesgerichtshofs zu ermöglichen.

    18.07.2023

  • Foto: Volker Wiciok

    Blindes Vertrauen

    Jun.-Prof. Hannah Ruschemeier befasst sich mit dem Problem des Automation Bias, bei dem Menschen ohne kritische Reflexion computergenerierten Lösungsvorschlägen trauen.

    17.07.2023

  • Foto: FernUniversität

    Stimmen zur FernUni: Katja Ahle

    Katja Ahle wagt gerne Neues – auch auf ihrem Bildungsweg. Sie ist die erste Absolventin des Masterstudiengangs „Wirtschafts- und Arbeitsecht“. Jetzt stehen ihr viele Türen offen.

    29.06.2023

  • Foto: Torsten Silz

    Prüfungsinformationen SoSe 2023 (September 2023)

    Die Prüfungsinformationen SoSe 2023 wurden in Moodle veröffentlicht.

    21.06.2023

  • Foto: Privat

    Der Tausendsassa

    Daniel Budke ist Linguist, Jurist und Realist. Sein Jurastudium an der FernUni wählte er eher aus pragmatischen Gründen. Jetzt gehört er zu den Top-Absolventen.

    09.06.2023

  • Foto: ivan-balvan/iStock/Getty Images

    Neue Prüfungsordnung EJP genehmigt

    Der vorgelegte Entwurf der neuen Prüfungsordnung EJP wurde ohne Auflagen genehmigt.

    25.05.2023


Wichtige Termine im aktuellen Semester


Internationales

Foto: Jakob Studnar

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität in Hagen fühlt sich traditionell in ihrer Forschung und Lehre der Internationalisierung verpflichtet.