Bundesweiter Fernstudientag 2019
Interesse an einem Fernstudium? Dann schauen Sie am 22. Februar in diesen Regional- und Studienzentren vorbei und lernen die FernUniversität persönlich kennen.
Veranstaltungsorte
Hinweis: Diese Liste wird ggf. um weitere Veranstaltungsorte ergänzt. Die Standorte aller Regional- und Studienzentren der FernUniversität finden Sie übrigens am Ende dieser Webseite als Karte – einfach den Bereich „Standorte – auch in Ihrer Nähe” aufklappen.

Berlin
Im Regionalzentrum können sich Interessierte zwischen 14 und 18 Uhr über die Studiengänge der FernUniversität informieren und Studienmaterialien einsehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos
Kontakt: Neues Kranzler Eck, Kurfürstendamm 21, 3. OG, 10719 Berlin, Tel.: +49 30 2123 0918
Bonn
Die FernUni berät und informiert telefonisch und vor Ort von 16 bis 19 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos
Kontakt: Gotenstraße 161, 53175 Bonn, Tel.: +49 228 3078 7450
Castrop-Rauxel
Die FernUni berät und informiert vor Ort von 15 bis 19 Uhr. Weitere Infos
Kontakt: DIEZE (Erinpark), Erinstraße 6, 44575 Castrop-Rauxel, Tel. +49 2305 440457
Coesfeld
Alle, die sich für ein Studium an der FernUniversität in Hagen interessieren, können sich in einem Info-Vortrag um 18 Uhr über die Besonderheiten des Fernstudiensystems an der FernUni sowie deren Studienangebot informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos
Kontakt: Osterwicker Straße 29, 48653 Coesfeld, Tel. +49 2541 71083
Frankfurt
Auch das Regionalzentrum Frabnkfurt/Main beteiligt sich am Fernstudientag: von 10.00 - 19.00 Uhr mit einer offenen Studienberatung. Zwischen 17.30 - 18.00 Uhr gibt es zudem einen Vortrag: "Berufsbegleitend studieren - Das Studium an der FernUniversität in Hagen". Eine Anmeldung für Studienberatung oder Vortrag ist nicht erforderlich. Weitere Infos
Kontakt: Colosseo Frankfurt, Walther-von-Cronberg-Platz 16, 5. Obergeschoss, 60594 Frankfurt am Main, Tel. +49 (0) 69 95 93 247 - 03
Hagen
Veranstaltung im Regionalzentrum Hagen, 14 bis 18 Uhr: Was ist eigentlich ein Fernstudium und wie läuft es ab? Welche Studiengänge gibt es? An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, Info- und Studienmaterial zu sichten sowie eine persönliche Beratung zu erhalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos
Kontakt: Universitätsstraße 11, 58097 Hagen, Tel.: +49 2331 987 2256
Herford
Die FernUni berät und informiert vor Ort von 14 bis 19 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, mit der Geschäftsstelle vorab einen festen Termin für ein Einzelberatungsgespräch zu vereinbaren. Weitere Infos
Kontakt: Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford, Tel. +49 5221 74001
München
Beratungsnachmittag im Regionalzentrum, 16 bis 19 Uhr: u.a. mit der Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen zu lernen, Info- und Studienmaterial zu sichten sowie persönliche Beratung zu erhalten. Anmeldung wird erbeten. Weitere Infos
Kontakt: Arcisstr. 19, 80333 München, Tel.: +49 89 289 22052
Neuss
Die FernUniversität berät und informiert telefonisch und vor Ort. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. 16 bis 19 Uhr. Weitere Infos
Kontakt: Romaneum, Brückstr. 1, 41460 Neuss, Tel.: +49 2131 21914
Stuttgart
Offener Nachmittag und Beratungsabend im Regionalzentrum, 16 bis 19 Uhr: u.a. mit einem Vortrag zum Studienangebot und zur Studienorganisation (18 Uhr) sowie der Möglichkeit, Studienmaterialien und Musterklausuren einzusehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos
Kontakt: Leitzstraße 45, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 887 967 37
Studienberatung
Alle Fragen rund um das Studium an der FernUniversität beantwortet auch die Zentrale Studienberatung bzw. das Service Center. Weitere Infos
Kontakt: Universitätsstraße 11, 58097 Hagen, Tel.: +49 2331 987-2444 (Mo - Fr, 8 bis 18 Uhr), E-Mail info, [Campusplan und Anfahrt]