Digitaler Dies Academicus am 13. November
Es ist Tradition, dass die FernUniversität am zweiten Freitag im November ihren akademischen Feiertag begeht. Daran wird in der Corona-Krise in digitaler Form festgehalten.

Es ist Tradition, dass die FernUniversität in Hagen am zweiten Freitag im November ihren akademischen Feiertag begeht. Und daran wird auch in der Corona-Krise festgehalten. Wenn auch ohne Publikum: Das Programm auf dem Campus hält Impulse zum New Learning sowie Ehrungen für herausragende Leistungen bereit. Die Aufzeichnung des ersten digitalen Dies Academicus kann am 13. November ab 18 Uhr jederzeit angeschaut werden (den Link geben wir rechtzeitig bekannt).
Neben einem akademischen Jahresrückblick wird Rektorin Prof. Ada Pellert mit Dr. Jörg Dräger aus dem Vorstand der Bertelsmann-Stiftung über New Learning und das Hagener Manifest sprechen. Weiterer Schwerpunkt sind traditionell die Ehrung von Absolventinnen und Absolventen sowie die Vergabe verschiedener Preise für herausragende Leistungen in Lehre und Studium.
Das Programm im Überblick:
-
Begrüßung & Akademischer Rückblick von FernUni-Rektorin Prof. Ada Pellert
-
Grußwort AstA
-
Musikalischer Beitrag
-
Gespräch zwischen Dr. Jörg Dräger (Vorstand Bertelsmann-Stiftung) und Prof. Ada Pellert zum Thema "New Learning" & Hagener Manifest
-
Musikalischer Beitrag
-
Ehrung der Absolventen und Absolventinnen in den Kategorien Bachelor & Master
-
Musikalischer Beitrag
-
Ehrung der Absolventen und Absolventinnen in der Kategorie Promotion
-
Vergabe des DAAD- sowie ENERVIE-Preises
-
Vergabe des Lehrpreises
-
Verabschiedung durch Prof. Ada Pellert
-
Musikalischer Beitrag