Archiv
- 09.10.2025 – Nürnberg/online
Vergiftetes Gender? Was es bedeutet, wenn Männlichkeit oder Weiblichkeit ‚toxisch‘ genannt werden
Hybrid-Workshop - 08.10.2025, 12:00 Uhr – Hagen
I·HE2025: ”Rethinking Higher Education: Engage, Adapt, Include” - 25.09.2025, 09:00 Uhr – Hagen
Why and How Do We Study Early Modern Philosophy Today?
7. Internationale Konferenz der Society for Early Modern Philosophy (ESEMP) - 24.09.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
„Die Revolution hat ein weibliches Gesicht“: Massenproteste in Belarus 2020 - 24.09.2025, 16:00 Uhr – Campus Hagen
Gastvortrag von Peter Reimann, University of Sydney: "Auf dem Weg zu einer Infrastruktur für Wissensmobilisierung"
CATALPA Lecture Series - 11.09.2025, 15:00 Uhr – Digital per Zoom
„Hate Speech Regulierung v. Meinungsfreiheit: Freiheit in Gefahr? Ein Blick nach Übersee“ - 10.09.2025, 18:00 Uhr – Lüdenscheid + online
Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen - 05.09.2025 – Hagen
Hagener Soziologietage - 16.07.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
Gemeinwesen mit Zukunft Potenziale und Grenzen eines Bedingungslosen Grundeinkommens - 09.07.2025, 09:00 Uhr – Raum D 0.06 im EG des IZ (Informatikzentrum, Gebäude 3, Bereich D) oder online
Vortrag: Parallelism across Architectures - 03.07.2025, 18:00 Uhr – Online (Zoom)
„Kritische Theorie und Technik“ (Vorträge und Diskussion)
Vortragsreihe „Technikphilosophie“ - 02.07.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
Was macht unser Gehirn glücklich und welchen Einfluss hat dabei das Geschlecht? - 27.06.2025, 16:30 Uhr – Hamburg
Digital Health on Campus – Students meet Startups. Kompetenzen und Skills für den digitalen Wandel in der Gesundheit - 26.06.2025, 18:30 Uhr – Online via Zoom
Vortragsreihe „Bilanzierungspraxis nach IFRS“: Leasingbilanzierung - 25.06.2025, 18:00 Uhr – Lüdenscheid + online
Die drei Leben des Wilhelm Ehmer - Ein Journalist zwischen den Zeiten - 23.06.2025, 18:00 Uhr – Online via Zoom
Digital Literacy Meets Knowledge Management – Shaping the Future of Work - 20.06.2025, 13:30 Uhr – Hagen und online
Maritime Globalgeschichte
Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte 2025 - 18.06.2025 – Coesfeld
Verflechtungen von Religion und Wirtschaft Einblicke in die Religionsökonomie - 17.06.2025, 17:00 Uhr – Online via Zoom
Von der Wesentlichkeitsanalyse bis zum Nachhaltigkeitsbericht: Identifizierung der berichtspflichtigen Datenpunkte - 12.06.2025, 18:00 Uhr – Hagen
„50 Jahre FernUniversität in Hagen – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft”
Politischer Salon - 12.06.2025, 17:00 Uhr – Online via Zoom
Gedankenaustausch über die aktuelle Verfassungslage in Italien, insbesondere den Entwurf „Meloni“ für eine Verfassungsreform
Veranstaltung des Dimitris-Tsatsos-Insituts der FernUniversität in Hagen - 11.06.2025 – Campus Berlin
Tagung: Zerbrochene Linsen…Der female gaze (und die Macht-Konfigurationen von Blickbeziehungen)
Tagung der Forschungsgruppe Gender Politics - 05.06.2025, 18:00 Uhr – online
Historischer Salon: Die Königin. Nofretetes globale Karriere - 03.06.2025, 18:00 Uhr – Hagen oder online (per Zoom)
Die Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland – Hintergründe, Historie und aktuelle Ergebnisse - 21.05.2025, 15:00 Uhr – Hagen
Forschungstag der Fakultät für Psychologie
Diversity Considerations in Psychological Science - 14.05.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
„Was geschieht, wenn wir einander anblicken? Über die gesellschaftliche Bedeutung des Blickes - 13.05.2025, 18:00 Uhr – Hagen und online (per Zoom)
Wie Protest, Bürgerentscheide und Verbandsklagen den Windenergieausbau hemmen - 08.05.2025, 18:00 Uhr – Online via Zoom
Jochen Hellbeck: Ein Krieg wie kein anderer. Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Eine Revision
Historischer Salon - Geschichte im Gespräch - 08.05.2025, 17:45 Uhr – Hagen
Vortrag: Zu adaptiven digitalen Lernsystemen - 07.05.2025, 18:00 Uhr – Kulturhaus Lüdenscheid
Die Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945
Lüdenscheider Gespräche - 16.04.2025, 16:00 Uhr – Hagen + online
Filmrelease und Diskussion: „Internet of Things” - 10.04.2025, 15:30 Uhr – Online
Von grüner Energie und niedlichen Tieren - Nachhaltigkeit im modernen Brettsspiel
Einführung in die Ringvorlesung durch die Arbeitsstelle Humboldtⁿ - 09.04.2025, 18:00 Uhr – Hagen und online
Colloquium: Audiowalk zur jüdischen Geschichte Jonavas - 08.04.2025, 10:00 Uhr – Hagen
Symposium zu „Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Perspektiven“ - 02.04.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
Vorlesung: Ein Kind um jeden Preis? - 02.04.2025 – Kassel
Kasseler Komik-Kolloquium: Komik und Arbeit
Humorwissenschaftliche Tagung im Rahmen des Literaturfestivals „Komische Woche” in Kassel - 27.03.2025, 17:30 Uhr – Lüdenscheid
Eine Geschichte ohne Ende schreiben: Wie und warum sollten wir die Geschichte der Corona-Pandemie erforschen?
Lüdenscheider Gespräche - 25.02.2025 – Hagen
11. Hagener Bildungskonferenz: „Demokratie wertschätzen”
Veranstaltung des Regionalen Bildungsbüros Hagen in Kooperation mit dem ZeBO Hagen - 20.02.2025, 17:00 Uhr – Hagen und Zoom
Die demokratische Legitimation der Europäischen Union im Spannungsfeld von Politik und Recht
Europäische Verfassungswissenschaften - 19.02.2025, 14:00 Uhr – Hagen
Vortrag: „Evidenzbasiertes Vorgehen in der Softwareentwicklung: N-of-1 Studien” - 14.02.2025, 10:00 Uhr – Hagen + online
Vortrag: „Lernen mit, über und trotz KI“ - 12.02.2025, 18:00 Uhr – Kulturhaus Lüdenscheid und in Zoom
Schaukelpartie: Perspektiven von Ukrainerinnen in Nordrhein-Westfalen in Zeiten des Krieges
Lüdenscheider Gespräche - 11.02.2025, 14:00 Uhr – via Zoom
„Hate Speech – digitale Gewalt gegen Wissenschaftlerinnen”
Online-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft - 23.01.2025 – Hagen
Reziprozität. Annäherungen an einen Begriff aus disziplinübergreifender Perspektive - 09.01.2025, 17:00 Uhr
Illiberaler Populismus – eine Gefahr für den demokratischen Rechtsstaat - 11.12.2024, 16:00 Uhr – Hagen
Dauerstellen? Department? Tenure Track? - 11.12.2024 – Freiburg
Herausforderungen und Potentiale einer Integrativen Bioethik
Weitere Informationen
Videoaufzeichnungen
12.08.2021