Archiv
- 29.11.2023, 18:00 Uhr – Lüdenscheid
[Abgesagt] Das Foto schaute mich an. Ein Gespräch über unseren Blick auf den Krieg
Lüdenscheider Gespräche - 24.11.2023, 09:00 Uhr – Hagen
Symposion: Umrisse eines Politischen Europa: Bestandsaufnahme von Verfassungsprozessen in Bewegung
Tagung des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften - 23.11.2023 – Frankfurt
Digital Hermeneutics II: Sources, Analysis, Interpretation, Annotation, and Curation
Annual conference of the research cluster digital_culture - 22.11.2023, 19:00 Uhr – Coesfeld
Vortrag „Wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt steht” - 22.11.2023, 12:00 Uhr – online via Zoom
TechTalk – KI in der Lehre: Die AG GIN stellt sich vor - 21.11.2023, 18:00 Uhr – Online
Geschichte im Gespräch – Sonderedition
Historischer Salon - 17.11.2023 – Hagen
Vom Gewordenen zum Gemachten. Wenn sich die Grenze zwischen Zufall und freier Entscheidung verschiebt – Familienplanung 2.0
Tagung des Netzwerks Qualitative Familienforschung / Call for Abstracts bis 11. Juni - 15.11.2023, 18:00 Uhr – Karlsruhe und online
Zuwanderung als historischer Regelfall und aktuelle Herausforderung – Ohne Migration kein Karlsruhe - 15.11.2023, 17:00 Uhr – Hagen
Whitehead als Leser von Platon und Aristoteles
Antrittsvorlesung - 14.11.2023, 13:00 Uhr – online via Zoom
„Von Kreide- zu Datenspuren: Forschungsdatenmanagement und KI im Bildungswesen“ - 10.11.2023 – Hybrid
Weihnachtsfilme lesen 3: Genres und Formate
Hybrider Workshop - 08.11.2023, 13:30 Uhr – Hagen oder online
Datenmacht als Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat
Colloquia Iuridica - 06.11.2023, 13:00 Uhr – online via Zoom
Online-Vortrag zur Hassrede in der japanischen Gesellschaft
Online-Vortrag - 02.11.2023, 18:30 Uhr – Hagen
Film und Diskussion: „Der vermessene Mensch” - 02.11.2023 – Hagen
Visuelle Bildung: Bildereignisse
Workshop III des DFG-Forschungsprojekts „Visuelle Bildung“ - 26.10.2023, 18:00 Uhr – Hagen
Hagen - Quo Vadis? Präsentation der Zukunftsatlas-Studie - 26.10.2023, 14:00 Uhr – Bochum und online
Workshop: „Grundbegriffe digitaler Kultur III“ - 25.10.2023, 19:00 Uhr – Coesfeld
Vortrag „Raumfahrt und Gesellschaft” - 25.10.2023, 18:00 Uhr – online
Kooperative Lecture: „Virtual Reality und Medizin“ - 24.10.2023 – Hagen
Potenziale von Virtual und Augmented Reality für Unternehmen - 19.10.2023, 17:00 Uhr – Online
Richterwahlen in Deutschland. Demokratische Legitimation im Widerstreit mit Bestenauslese und richterlicher Unabhängigkeit?
Europäische Verfassungswissenschaften - 19.10.2023, 16:00 Uhr – Berlin und online
(Un-)Gewöhnlich? Studierende mit Berufserfahrungen in der Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Erkenntnisse aus einer Studierendenbefragung an 16 deutschen Universitäten – Vortrag - 05.10.2023, 14:00 Uhr – Hagen und online
Hybrider Workshop: „Konzepte und Zugänge zur Globalgeschichte” - 29.09.2023, 10:00 Uhr – Hagen
Workshop: (Ur-)Großvater war in der Ukraine. Öffentliche und private Archive als Quelle für die Vergegenwärtigung der deutschen Besatzung der Sowjetunion
Workshop für interessierte Bürger:innen aus Nordrhein-Westfalen - 28.09.2023, 18:00 Uhr – Hagen
Podiumsdiskussion: Krieg der Gegenwart, Krieg der Geschichte
Öffentliche Podiumsdiskussion - 28.09.2023, 17:00 Uhr – Hagen
Kant 2024 – Rechtswissenschaft und Philosophie im Gespräch
Interdisziplinäre Tagung - 27.09.2023, 18:00 Uhr – Lüdenscheid
„Ich weiß nur eines mit Bestimmtheit – ich bin kein Parteifeind“ – Anna Schlotterbeck in MfS-Untersuchungshaft - 21.09.2023, 16:30 Uhr – Hagen
Forum Philosophicum: Anthropomorphismus und KI - 21.09.2023, 09:00 Uhr – Hagen
Sektionstagung Medienpädagogik
Organisiert vom Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik und vom Lehrgebiet Mediendidaktik - 20.09.2023, 19:00 Uhr – Coesfeld
BürgerUni Coesfeld: Über die Liebe - 18.09.2023, 17:00 Uhr – Hagen
Antrittsvorlesung: „Data Science an der FernUni – Ein Einblick in diese faszinierende Disziplin” - 12.09.2023, 17:00 Uhr – online
Vortrag: „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Motive, Instrumente und Perspektiven“ - 16.08.2023, 18:00 Uhr – Lüdenscheid
Psychatrie-Enquete mit Zeitzeugen verstehen. Eine Oral History der Psychiatriereform in der BRD - 13.07.2023, 17:00 Uhr – Hagen und online
Vortrag: Liberale Außenpolitik - 13.07.2023, 15:00 Uhr – Hagen
Vortrag: Finite elements for Bernstein-Gelfand-Gelfand complexes - 30.06.2023, 09:15 Uhr – Hagen
4th Conference on Sustainable Supply Chains
Tagung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Logistik - 29.06.2023 – Hagen
Tagung: Staatsgenres
Veranstaltung der Forschungsgruppe Gender Politics - 28.06.2023 – Hagen
Lesung: „Gewohnte Gewalt – Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino“ - 27.06.2023 – Tutzing
Summer School 2023: Bioethics in Context X
International and interdisciplinary summer school - 25.06.2023 – Tutzing
Internationale Tagung: „Das Paradigma der Integrativen Bioethik“
Grundkonzept, Selbstverständnisse und Potentiale einer möglichen Weiterentwicklung - 22.06.2023 – Hagen
Resource – Event – Practice. Interdisciplinary Perspectives on New Materialism
Internationale Tagung (FernUniversität / Leibniz-ScienceCampus ReForm) - 19.06.2023, 17:00 Uhr – Hagen oder online via Zoom
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Matthias Thimm: Formale Argumentation
Antrittsvorlesung - 15.06.2023, 18:00 Uhr – Hagen
Politischer Salon Hagen: Schaffen wir die Energiewende? - 15.06.2023, 17:00 Uhr – Hagen
Von der Transformation des Energiesystems bis hin zur Bewältigung der Energiekrise: Energierecht im Umbruch
Tagung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Energierecht und Rechtsvergleichung - 14.06.2023, 18:00 Uhr – Karlsruhe und online
Genormtes Leben? Beruf als Leitlinie autobiographischer Erzählungen im 19. Jahrhundert - 07.06.2023, 18:00 Uhr – Lüdenscheid und online
Vortrag: Aufwachsen und Leben im Milieu der Völkischen Siedler - 25.05.2023, 11:00 Uhr – Berlin + online
Tagung: Classed Bodies – On the Body History of Social Inequality, 1770s to 1870s - 17.05.2023, 15:00 Uhr – Hagen
Tag der Forschung – Antrittsvorlesungen
Forschungsfelder digitaler Kulturen – Aktuelle Herausforderungen, künftige Perspektiven - 17.05.2023, 10:00 Uhr – Zoom
Global Accessibility Awareness Day (GAAD): Neue Positionen, digitale Barrierefreiheit und Teilhabe - 15.05.2023, 15:00 Uhr – Online per Zoom
KI in der Hochschullehre nutzen
Opening Event für Communities of Practice auf dem KI-Campus - 11.05.2023, 17:00 Uhr – Hagen
Im Westen nichts Neues?
Die Europäische Union auf der Suche nach einer unabhängigen Position in einer zunehmend multipolaren Welt - 11.05.2023, 12:30 Uhr – Hagen
„Fragilität zwischen Ästhetik und Gefährdung“
Tagung der Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit - 10.05.2023, 18:00 Uhr – Hagen und online
„Die dunkle Seite globaler Lieferketten – Soziale Missstände und Ansätze zu deren Behebung“
Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“ - 10.05.2023, 18:00 Uhr – Karlsruhe und online
Das demokratische Gedächtnis – Karlsruher Ständehaus und Frankfurter Paulskirche als Erinnerungsorte der deutschen Demokratiegeschichte - 09.05.2023, 16:30 Uhr – Online
Politik in der Pflicht: Umweltfreundliches Verhalten erleichtern
Vorstellung des Sondergutachtens durch Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller, Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen - 04.05.2023, 17:15 Uhr – Hagen
Gastvortrag: „From the Engine Room of a Learning Analytics Project” - 27.04.2023, 18:00 Uhr – Online
Historischer Salon: Im Bann des Bösen. Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970
Historischer Salon - 27.04.2023, 13:30 Uhr – Hagen
DGSD-Jahrestagung 2023
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.V. - 20.04.2023, 16:30 Uhr – Hagen und online
Vortrag: „Non-mainstream bioethics in Europe: a lost cause or a promising challenge?” - 19.04.2023, 19:00 Uhr – Coesfeld
BürgerUni Coesfeld: Deutschland in der Zange der Krisen – Inflation, Energiekrise und Demographie als Herausforderungen an die Wirtschaftspolitik - 19.04.2023, 18:00 Uhr – Hagen und online
„Wir haben noch lange nicht genug? Der mögliche Beitrag suffizienz-orientierter Lebensstile zur Nachhaltigkeit“
Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“ - 19.04.2023, 18:00 Uhr – Karlsruhe und online
Vom Preußendenkmal zur Straße der Demokratie – die badische Revolution von 1848/49 in der Erinnerungskultur der Stadt Karlsruhe - 19.04.2023, 18:00 Uhr – Lüdenscheid und online
Auf der Flucht über den Balkan. Die Kindheitserlebnisse eines Sinto-Jungen während der NS-Zeit - 17.04.2023 – Online, Wuppertal, Düsseldorf
Ringvorlesung Humboldtⁿ: Energiewende in der Industrie in NRW - 29.03.2023, 12:30 Uhr – München
Workshop „Mensch-Technik-Verhältnisse neu denken” - 16.03.2023, 15:30 Uhr – Hagen und online
Ist das Lehrbuch noch zeitgemäß? - 09.03.2023, 17:00 Uhr – Hagen
Die Säle der Demokratie. Eigenheiten der deutschen Demokratiegeschichte im Spiegel ihrer Plenarsäle
Vortrag des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften (DTIEV) - 01.03.2023, 18:00 Uhr – Lüdenscheid und online
Vortrag: „Liselotte Funcke – Streiterin für Gleichberechtigung, solide Finanzen und Integration” - 15.02.2023, 18:00 Uhr – Karlsruhe und online
Die Römer in Karlsruhe – antike Spuren auf dem Gebiet einer jungen Stadt - 09.02.2023, 17:00 Uhr – Hagen und online
Zwischen Art. 2 und Art. 4 EUV: Nationale und europäische Grundlagen gemeinschaftlicher Identität
Vortrag - 09.02.2023, 16:30 Uhr – Hagen und online
Vortrag: „Ökologie und Politik. Zur Geschichte und Theorie des 20. Jahrhunderts” - 03.02.2023, 10:00 Uhr – Online-Veranstaltung
Männlichkeit(en) transformieren - 01.02.2023, 18:00 Uhr – Online via Zoom
„Affectiv Computing“ (Vortrag und Diskussion)
Vortragsreihe „Medizin und Technik“ - 25.01.2023, 18:00 Uhr – Lüdenscheid und online
Todestango? Wie eine angebliche Komposition zur Legende wurde - 25.01.2023, 10:00 Uhr – Hagen
Interdisziplinäre Tagung „Erklären in den Kultur- und Sozialwissenschaften“ - 19.01.2023, 18:00 Uhr – Online
Historischer Salon: Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Historischer Salon - 19.01.2023, 17:00 Uhr – Online via ZOOM
Handbuch zur deutschen Parteiengeschichte. Überlegungen zu einem Jahrzehnte alten Forschungsdesiderat
Online-Vortrag des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften - 14.01.2023, 14:00 Uhr – Virtual via ZOOM
UNESCO World Logic Day 2023: Philosophy of Logic and Computation
Weitere Informationen
Videoaufzeichnungen
12.08.2021