- FernUni /
- Fakultät MI
Fakultät für Mathematik und Informatik

Fakultät
Mathematik und Informatik – dies sind die Fächer, die an der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität studiert werden können. Durch ihre Zusammenfassung innerhalb einer Fakultät ergibt sich ein gemeinsames Studienangebot, das über die engen Fächergrenzen hinausreicht und Interdisziplinarität ermöglicht.
Forschung
Dank der Orientierung an hohen wissenschaftlichen Standards sowie der Verschränkung von Lehre und Forschung verfügt die Fakultät für Mathematik und Informatik über eine breite Forschungslandschaft mit vielen fachbezogenen und fächerübergreifenden Forschungsschwerpunkten.
Bachelorstudiengänge

Zu den grundständigen Abschlüssen, die Sie in den Studiengängen an der Fakultät erwerben können, zählen der B.Sc. Mathematik, der B.Sc. Informatik, der B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung sowie der B.Sc. Wirtschaftsinformatik.
Masterstudiengänge

Aufbauend auf einen entsprechenden Bachelor-Studiengang können Sie an der Fakultät einen Master of Science in den Studiengängen M.Sc. Mathematik, M.Sc Informatik und M.Sc. Wirtschaftsinformatik erwerben. Der M.Sc. Praktische Informatik steht auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern offen.
Weiterbildung

Ein besonderes Angebot der FernUniversität ist das Akademiestudium. Ohne sich in einen Studiengang einschreiben zu müssen, steht Interessierten fast das gesamte Kursangebot offen. Darüber hinaus bietet die FernUniversität im Rahmen der mediengestützten Weiterbildung ein praxisnahes Computer Based bzw. Web Based Training an.
Promovieren an der Fakultät

Neben dem Bachelor und dem Master (und auslaufend dem Diplom) besteht auch die Möglichkeit einer Promotion. Die Fakultät für Mathematik und Informatik verleiht sowohl den Grad der Doktor-Ingenieurin bzw. des Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) als auch der Doktorin bzw. des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer.nat.).
Aktuelle Meldungen
-
Neuer Masterstudiengang „Data Science“
Zum Wintersemester 2022/23 wird an der Fakultät für Mathematik und Informatik der neue Masterstudiengang „Data Science“ eingeführt. Die Einschreibung startet am 01.06.2022.
25.05.2022
-
Dekan der Fakultät Mathematik und Informatik ist ab 1. Mai Prof. André Schulz, Prof. Jörg Desel ist dann Prodekan und Prof. Torsten Linß Studiendekan.
27.04.2022
-
Forscher mit der Liebe zur Mathematik und Politik
Für seine Forschung reiste Prof. Werner Kirsch um die Welt. Nach knapp 15 Jahren an der FernUniversität geht der Wissenschaftler mit der Liebe zur Mathematik in den Ruhestand.
13.04.2022
-
„Ich wollte schon immer an der Uni bleiben“
Er möchte Studierende für die Mathematik begeistern. Prof. Dr. Sebastian Riedel leitet seit April das Lehrgebiet Angewandte Stochastik der FernUniversität.
12.04.2022
-
Info-Veranstaltung: Neuer Studiengang Data Science
Im Wintersemester 2022/2023 startet an der FernUniversität der neue Masterstudiengang Data Science. Die Info-Veranstaltung wurde aufgezeichnet und steht zum Abruf bereit.
05.04.2022
-
„Ich möchte die digitale Bildung voranbringen“
Für Prof. Dr. Torsten Zesch liegt die Zukunft der Bildung in digitalen Systemen. Seit März ist er am Forschungsschwerpunkt D²L² der FernUni im Bereich Computerlinguistik tätig.
31.03.2022
-
Logisch gedacht – Mathematik-Rätsel der FernUni
Heute wird weltweit der Internationale Tag der Mathematik gefeiert. Die FernUniversität veröffentlicht anlässlich für alle Interessierten Mathematik-Rätsel zum Grübeln und Lösen.
14.03.2022
-
Wissen, Vergessen, Schwäne und Plausibilität
Kai Sauerwald, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Wissensbasierte Systeme, wurde mit dem Fakultätspreis 2021 ausgezeichnet.
04.01.2022
-
„Wir forschen nicht alleine vor uns hin“
Der Forschungsschwerpunkt „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“ der FernUniversität plant neue Projekte mit Partnern aus der Region und will den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.
23.12.2021
-
„Wir hinterlassen überall digitale Spuren“
Daten analysieren und aus ihnen Erkenntnisse ziehen, das ist die Leidenschaft von Prof. Dr. Christian Beecks. Er übernimmt das neue Lehrgebiet Data Science an der FernUni.
07.12.2021
-
Die Fakultät für Mathematik und Informatik bietet allen Studierenden eine fachspezifische Schreibberatung an. Sie unterstützt bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben.
30.11.2021
-
DFG-Projekttreffen an der FernUniversität
Am Lehrgebiet Datenbanken und Informationssysteme von Prof. Uta Störl fand der Kick-Off Workshop des DFG-Projekts „NoSQL Schema Evolution and Big Data Migration at Scale“ statt.
21.10.2021
-
Ende September verabschiedete sich die Fakultät für Mathematik und Informatik mit einem Kolloquium von ihrer ersten und bisher einzigen Mathematik-Professorin Luise Unger.
05.10.2021
-
Neue Professur für Künstliche Intelligenz
In seiner Promotionszeit war Prof. Matthias Thimm bereits auf dem Hagener Campus unterwegs – seit August leitet er das Lehrgebiet Künstliche Intelligenz der FernUniversität.
17.08.2021
-
An dieser Stelle finden Sie Antworten auf häufig gestellte fakultätsspezifische Fragen zur derzeitigen Situation. Das FAQ wird stetig aktualisiert.
12.08.2021
-
„Ich setze auf interaktive Lehre“
Lena Oden hat den Ruf der FernUniversität in Hagen angenommen. Sie übernimmt das Lehrgebiet Rechnerarchitektur. Die Professorin mit MINT-Gen vereint dabei Karriere und Familie.
15.06.2021
-
„Die Forschung in Hagen hat mich überzeugt“
In ihrer Arbeit beschäftigt sich Prof. Dr. Uta Störl mit dem Thema „Big Data“. Ab April übernimmt sie das Lehrgebiet Datenbanken und Informationssysteme der FernUniversität.
30.03.2021
-
Informatiker Prof. Güting online verabschiedet
Für sein Fach bereitete Prof. Ralf Hartmut Güting an der FernUniversität wichtige Kursänderungen vor. Mit einer Online-Konferenz wurde er in den Ruhestand verabschiedet.
08.03.2021
-
„Unglaublich schöne Zeit“ an der FernUniversität
Luise Unger war die einzige Mathe-Professorin in Hagen. Für ihr Fach sieht sie die Zukunft hier optimistisch. Im Ruhestand will die frühere Senatsvorsitzende reisen und musizieren.
01.03.2021
-
FernUni-Dekan ist Sprecher von GI-Fachbereich
Prof. Jörg Desel von der FernUniversität ist für drei Jahre Sprecher des Fachbereiches „Informatik und Ausbildung/Didaktik“ der Gesellschaft für Informatik (GI).
23.02.2021
-
SenseCare: Eine Bibliothek voller Emotionen
FernUni-Professor Matthias Hemmje erforschte gemeinsam mit seinem Team und Promovierenden, wie man psychische Krankheiten effektiver behandeln kann.
17.02.2021
-
BWL-Ranking: FernUni gleich zweifach vertreten
Die Wirtschaftsinformatiker Prof. Lars Mönch und Prof. Stefan Smolnik der FernUniversität sind im BWL-Ranking 2020 der Zeitschrift WirtschaftsWoche vertreten.
03.02.2021