Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Studentin am Lernen, in einer häuslichen Umgebung. Foto: Jakob Studnar
Frau mit HeadsetFoto: Jakob Studnar

Willkommensveranstaltung

Samstag, 30. September 2023, 10:00 Uhr
Campus Hagen, Campus Nürnberg und live übertragen

Die Fakultät lädt alle Studienbeginner des Wintersemesters 2023/24 direkt zum Semesterstart zu einer Einführungsveranstaltung ein. Erfahren Sie mehr.

Zur Live-Übertragung

(Meeting-ID: 689 0973 7469, Kenncode: willkommen)

Fakultät

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ist eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland und mit etwa 2.000 Studierenden außerhalb Deutschlands auch international aufgestellt. Unsere Fakultät setzt konsequent auf das Blended-Learning-Konzept und bietet dadurch Studierenden mit unterschiedlichsten privaten und beruflichen Hintergründen die besten Möglichkeiten, sich im Fernstudium gezielt weiter zu qualifizieren.

Forschung

In der Forschung bündelt unsere Fakultät Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Sie ist damit ein attraktiver Partner für Forschung und Praxis. Im Forschungsticker der FernUniversität in Hagen können Sie sich über die aktuellen Forschungsaktivitäten der Fakultät informieren.


Aktuelle Meldungen

  • Foto: SolStock/E+/Getty Images

    MINTSymp’23 findet erstmalig statt

    Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Julia Krönung veranstaltet am Freitag, 29. September 2023, erstmalig das Symposium MINTSymp’23 für Schülerinnen, Studentinnen und berufstätige Frauen.

    18.09.2023

  • Foto: FernUniversität in Hagen

    Karrierewege in der NRW-Finanzverwaltung

    Die ReWi-Fachstudienberatung lädt für Mittwoch, 4. Oktober 2023, 19:00 Uhr, Studierende mit Interesse am Steuerrecht zum Infoabend "Karrierewege in der NRW-Finanzverwaltung" ein.

    18.09.2023

  • Vogelperspektive auf einen Tisch umgeben von Bücherregalen in der universitätsbibliothek. Am Tisch sitzen drei Personen mit Ihren Laptops, Tabletz und schreibutensilien. Foto: Torsten Silz

    Hinweise zum Studium

    Das Heft „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 1“ mit Hinweisen zum Studium steht online zur Verfügung.

    12.09.2023

  • Frau mit Headset am Tisch mit einem offenen Laptop und Lernutensilien vor einem grün-blauen Hintergrund Foto: Jakob Studnar

    Einführungsveranstaltungen für die Studienbeginner

    Die Fakultät lädt alle Studienbeginner des Wintersemesters 2023/34 direkt zum Semesterstart zu jeweils zwei Einführungs­veranstaltungen ein. Erfahren Sie mehr.

    07.09.2023

  • Porträt von Professor Schmerer im Querformat Foto: Hardy Welsch

    Neu: Zweite Prüfungsphase bei mündlichen Prüfungen

    Ab dem Wintersemester 2023/24 wird Professor Schmerer für drei Module eine zweite Prüfungsphase anbieten. Die mündlichen Prüfungen finden zusätzlich im dritten Semestermonat statt.

    07.09.2023

  • Bild: Fakultät WiWi

    Bericht zum Informationsabend „Prüfungen“

    Die Fachstudienberatung lud alle Prüfungsteilnehmer des kommenden Septembers zum virtuellen Informationsabend ein. Erfahren Sie mehr.

    28.08.2023

  • Bild von Volker Angres Foto: Privat

    „Ein Regenwald braucht ein Preisschild“

    Volker Angres hat über 30 Jahre die ZDF-Umweltredaktion geleitet. Beim Campusfest der FernUni widmet er sich dem Nachhaltigkeitsdilemma.

    24.07.2023

  • Zwei junge Studentinnen im Beratungsgespräch. Foto: Jakob Studnar

    „Langer Abend der Studienberatung“

    Die Fachstudienberatung lud alle Studieninteressierten zur Informationsveranstaltung im Rahmen des „Langen Abends der Studienberatung“ ein. Erfahren Sie mehr.

    29.06.2023

  • Mann im mittleren Alter am Schreibtisch mit Laptop und einem gelben Ordner in einer häuslichen Umgebung vor einer offenen Fensterfront in grüner Umgebung Foto: Torsten Silz

    Anmeldung einer Abschlussarbeit bzw. einer Klausur

    Das Heft „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 3“ steht online zur Verfügung.

    27.06.2023

  • Frau mit Headset am Tisch mit einem offenen Laptop und Lernutensilien vor einem grün-blauen Hintergrund Foto: Jakob Studnar

    Bericht zum 4. Beratungsabend im Sommersemester

    Die Fachstudienberatung lud alle Studienbeginner des Sommersemesters 2023 für den 6. Juli 2023 zum virtuellen Beratungsabend ein.

    14.07.2023

  • Frau mit Headset am Tisch mit einem offenen Laptop und Lernutensilien vor einem grün-blauen Hintergrund Foto: Jakob Studnar

    Bericht zum 3. Beratungsabend im Sommersemester

    Die Fachstudienberatung lud alle Studienbeginner im Sommersemester 2023 zum virtuellen Beratungsabend ein. Erfahren Sie mehr.

    29.06.2023

  • Männliche und weibliche Person bei einem Podcast mit Mikros und Headsets am Tisch mit aufgeschlagenem Laptop, blauem Notizblock und Kaffetassen vor einer Bilderwand. Foto: Anna Stills/iStock/Getty Images

    Was macht Podcast-Werbung erfolgreich?

    Fünf Millionen Podcasts auf Spotify versetzen werbetreibende Unternehmen in Goldgräberstimmung. Welche Werbestrategie am besten funktioniert, zeigt eine FernUni-Studie.

    16.06.2023

  • Vier Student:innen am Tisch mit Laptop und aufgeschlagenen Büchern aus der Vogelperspektive Foto: FernUniversität

    Seminarangebot im Wintersemester 2023/24

    Das Heft „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2“ mit dem Seminarangebot im Wintersemester 2023/24 ist online.

    02.06.2023

  • Gruppe von jungen sportlichen Frauen im Austausch. (Draußenaufnahme mit Häusern und rotem Metallmast im Hintergrund.) Foto: Hinterhaus Productions/Getty Images

    „Nur was lebendig ist, entwickelt sich“

    Der Chef befiehlt, das Team gehorcht? Prof. Jürgen Weibler erklärt, wie es anders laufen kann. Im Buch „Personalführung“ diskutiert er die neusten Erkenntnisse aus der Forschung.

    05.06.2023

  • Mann mit Smartphone macht ein Foto: Volker Wiciok

    Nicht jedes Mal bei null anfangen

    Mit Gesundheitsdaten muss die Gesellschaft nachhaltig umgehen, findet FernUni-Professor Till Winkler. Was erhöht die Akzeptanz gegenüber digitalen Lösungen im Gesundheitswesen?

    01.06.2023

  • Segelmann (im Segelmanöver) auf einer kleinen Sportyacht Foto: Yepá Photography

    Flexibel studieren auf dem Weg zu Olympia

    Tim Conradi (22) ist eins der größten Segeltalente in Deutschland. Parallel baut er sich mit seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft ein zweites Standbein auf.

    23.05.2023

  • Bild: Fakultät WiWi

    Bericht zum 2. Beratungsabend im Sommersemester

    Die Fachstudienberatung lud alle Studienbeginner im Sommersemester 2023 zum zweiten virtuellen Beratungsabend ein. Erfahren Sie hier mehr.

    12.05.2023

  • Foto von Prof. Karsten Kieckhäfer Foto: Volker Wiciok

    Die dunkle Seite globaler Lieferketten

    Welche sozialen Probleme Batterien für Elektrofahrzeuge verursachen, beleuchtet Prof. Karsten Kieckhäfer am 10. Mai bei der Ringvorlesung „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“.

    03.05.2023

  • Bild: Fakultät WiWi

    Begrüßung der Wirtschaftsinformatik-Erstsemester

    Die Dozenten im Bereich Wirtschaftsinformatik begrüßten alle Erstsemesterstudierenden zum Start ihres Studium der Wirtschaftsinformatik. Erfahren Sie mehr.

    28.04.2023

  • Frau mit Headset am Tisch mit einem offenen Laptop und Lernutensilien vor einem grün-blauen Hintergrund Foto: Jakob Studnar

    Bericht zum 1. Beratungsabend im Sommersemester

    Die Fachstudienberatung lud alle Studienbeginner im Sommersemester 2023 zum ersten virtuellen Beratungsabend ein. Erfahren Sie hier mehr.

    19.04.2023

  • Frau mit Headset am Tisch mit einem offenen Laptop und Lernutensilien vor einem grün-blauen Hintergrund Foto: Jakob Studnar

    Rückblick auf die Erstsemestereinführungen

    Die Fakultät begrüßte alle Studienbeginner im Sommersemester 2023 ganz herzlich zu jeweils zwei Einführungsveranstaltungen. Erfahren Sie hier die Details.

    19.04.2023

  • Fotocollage: Links Prof. Rainer Baule, rechts Prof. Gerrit Brösel Foto: Hardy Welsch

    Neues Dekanat gewählt

    Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ist ab 1. April Prof. Rainer Baule, Prof. Gerrit Brösel ist dann Prodekan.

    31.03.2023

  • Grüne Pflanze ragt aus einem Glas, das mit Geldmünzen gefüllt ist. Um das Glas sind mehrere Geldmünzen auf einem Untergrund aus Holz in einer saftig grünen Umgebung  gestapelt. Foto: Nuthawut Somsuk/iStock/Getty Images Plus

    Investieren Eltern grüner?

    Das Label „Nachhaltigkeit“ ist auch bei Geldanlagen im Trend. Wer entscheidet sich eher für grüne Fonds – Eltern oder Menschen ohne Kinder? Ein FernUni-Forscher will es aufdecken.

    31.03.2023

  • Foto von Prof. Helmut Wagner und einer weiteren weiblichen Person mit dunkler Hautfarbe vor einer Wand mit einem Emblem Foto: Privat

    FernUni-Forschung auf den Seychellen gefragt

    Prof. Helmut Wagner ist einer Einladung der University of Seychelles gefolgt und hat dort einen Vortrag gehalten sowie Gespräche mit der Hochschulleitung WiWi geführt.

    28.03.2023

  • Mehrere Arme halten einen Weltkugel-Ball nach oben gestreckt in einer freien Umgebung mit Bergen. (Detailaufnahme im Anschnitt) Foto: Alistair Berg/DigitalVision/Getty Images

    „Wir Deutsche können das Klima nicht retten"

    Wie kann internationale Klimapolitik besser gelingen? Dieser Frage widmet sich Prof. Thomas Eichner von der FernUniversität in Hagen.

    15.03.2023

  • Frau mit Headset am Tisch mit einem offenen Laptop und Lernutensilien vor einem grün-blauen Hintergrund Foto: Jakob Studnar

    Alle Informationen zu den Prüfungen im März 2023

    Die Fachstudienberatung lud alle Studierenden, die sich für eine Prüfung im März 2023 angemeldet haben, zum Informationsabend zu der „Prüfungsdurchführung März 2023“ ein.

    27.02.2023

  • Foto von Karen Kulle. Foto: Privat

    Samstag ist Hagen-Tag

    Ihren inneren Schweinehund hat Karen Kulle mehrfach besiegt und schließlich ihren Bachelorabschluss erlangt. Auch dank ihrer Mitstudierenden ist sie am Ball geblieben.

    08.02.2023

  • Vogelperspektive: Person im Anschnitt mit einer Sportwatsch am Handgelenk und einem Smartphone in der rechten Hand vergleicht die Werte. Auf dem Boden liegen zwei Hanteln auf einem blauen Teppich. (Anschnitt vom Trainingsraum). Foto: Oscar Wong/Getty Images

    Gesundheits-Apps – eine Frage des Systems?

    Was hat das Gesundheits-
    system damit zu tun, wie Gesundheits-Apps bewertet werden? Dieser Frage widmet sich ein Projekt am Lehrstuhl für Informationsmanagement der FernUni.

    07.02.2023

 



Termine

Alle Termine im Wintersemester 2023/24 (PDF 109 KB)

Stimme zu unseren Studienangeboten

 
Redaktion | 25.09.2023