Module
In der Tabelle finden Sie die Module, die in den jeweiligen Studiengängen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät angeboten werden. Über die Modulnummern gelangen Sie unter anderem zu den Modulbeschreibungen.
Der Workload eines Moduls beträgt 300 Stunden. Dies bedeutet, dass Sie etwa 10 Stunden pro Woche für die Bearbeitung eines Moduls einplanen sollten. Diese Zeitangabe schließt den Besuch von Campusstandorten, die Klausurvorbereitung sowie die Klausurteilnahme ein. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Semester- und Studienplanung einschließlich der Belegung.
Modul-Nr. | Bachelor of Laws / Erste Juristische Prüfung - Pflichtmodule |
---|---|
55100 | Propädeutikum unter Einbeziehung einer Einführung in die Wirtschaftswissenschaften |
55101 | Allgemeiner Teil des BGB |
55103 | Schuldrecht Allgemeiner Teil |
55104 | Staats- und Verfassungsrecht sowie Grundlagen des Europarechts |
55105 | Arbeitsvertragsrecht |
55106 | Schuldrecht Besonderer Teil |
55107 | Einführung in das Strafrecht und Besonderer Teil I |
55108 | Sachenrecht und Recht der Kreditsicherung |
55109 | Unternehmensrecht I |
55111 | Allgemeines Verwaltungsrecht und Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts |
55112 | Rhetorik, Verhandeln und Mediation |
551197) | Rhetorik und Verhandeln für Juristinnen und Juristen |
55113 | Zivilprozessrecht |
551146) | Europarecht I |
551156) | Europarecht II |
551167) | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Juristen |
551176) | Wirtschaftsstrafrecht |
551187) | Verwaltungsprozessrecht |
Modul-Nr. | Bachelor of Laws - Wahlmodule |
55110 | Internationales Privat- und Zivilprozessrecht |
55201 | Unternehmensrecht II: Wettbewerbsrecht |
55202 | Unternehmensrecht III: Kapitalgesellschaftsrecht |
55203 | Insolvenzrecht |
55204 | Kollektives Arbeitsrecht |
55206 | Konsensorientierte Konfliktbeilegung |
55207 | Steuerrechtliche Grundlagen und Einführung in das Ertragssteuerrecht |
55208 | Verfassungs- und Wirtschaftsrecht in der Europäischen Union |
55209 | Summer School in Law |
55210 | Wirtschaftsverwaltungsrecht Besonderer Teil |
55211 | Immaterialgüterrecht |
55212 | Introduction to the American Legal System |
55215 | Verwaltungsrecht Besonderer Teil2) |
55217 | Antidiskriminierungsrecht |
55218 | Public International Law5) |
Modul-Nr. | Master of Laws - Pflichtmodule |
55301 | Zivilrecht (MMZ) |
55302 | Öffentliches Wirtschaftsrecht (MMÖ) |
55303 | Strafrecht (MMS) |
55304 | Verfahrensrecht (MMV) |
55305 | Rechtsgeschichte (MM 4/1) |
55306 | Rechtsphilosophie und Rechtstheorie (MM 4/2) |
Modul-Nr. | Master of Laws - Wahlmodule |
55308 | Betäubungsmittelstrafrecht und Internationales Strafrecht8) |
55309 | Rechtsvergleichung und Vertiefung Internationales Privat- und Zivilprozessrecht |
55311 | Einführung in das Japanische Recht |
55312 | Recht der Geschlechtergleichstellung und Genderkompetenz |
55313 | Öffentliches Umweltrecht und Einzelfragen des Biodiversitätsrechts |
55314 | Intensivkurs Europarecht |
55316 | Vertiefung Arbeitsrecht mit Schwerpunkt Arbeitsvertragsgestaltung4) |
55317 | Summer School in Law |
Modul-Nr. | Erste Juristische Prüfung - Ergänzungs-/Vertiefungsmodule |
55501 | Ergänzungsmodul Rechtsgeschichte1) |
55502 | Ergänzungsmodul Familien- und Erbrecht1) |
55503 | Ergänzungsmodul Öffentliches Recht1) 3) |
55504 | Ergänzungsmodul Strafrecht Allgemeiner Teil 1) |
55505 | Vertiefungsmodul Zivilrecht1) |
55506 | Vertiefungsmodul Öffentliches Recht - Europarecht und Staatshaftungsrecht1) |
55507 | Vertiefungsmodul Strafrecht Besonderer Teil II 1) |
55508 | Introduction to the Common Law1) |
55510 | Examensvorbereitung - FernR3P1) |
55514 | Examensklausurenkurs1) |
Modul-Nr. | Erste Juristische Prüfung - Schwerpunktbereichsmodule |
55520 | Wirtschaftsstrafrecht1) |
55521 | Jugendstrafrecht und Strafverfahrensrecht1) |
55522 | Kriminologie1) |
55523 | Theoretische und historische Grundlagen des Strafrechts1) |
55526 | Allgemeine Staatslehre1) |
55527 | Öffentliches Umweltrecht1) |
55528 | Öffentliches Wirtschaftsrecht1) |
55531 | Wettbewerbsrecht- und Kartellrecht1) |
55532 | Kapitalgesellschaftsrecht1) |
55536 | Immaterialgüterrecht1) |
55537 | Internationales und supranationales Verfahrensrecht der gewerblichen Schutzrechte1) |
55541 | Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen1) |
55542 | Kollektives Arbeitsrecht II / Arbeitsgerichtliches Verfahren1) |
55543 | Kollektives Arbeitsrecht II / Arbeitsvertragsgestaltung1) |
55544 | Kollektives Arbeitsrecht II / Arbeitsrecht in der EU1) |
55546 | Dogmengeschichte1) |
55547 | Einführung in die Rechtsvergleichung1) |
55548 | Internationales Einheitsrecht1) |
55549 | Vertiefung internationales Privat- und Zivilprozessrecht1) |
55550 | Introduction to the US-American Private and Procedural Law1) |
1) Dieses Modul kann nur von Studierenden belegt werden, die im Studium Erste Juristische Prüfung eingeschrieben sind.
2) Dieses Modul kann nicht belegt werden, wenn Sie das Modul 55503 belegt oder absolviert haben.
3) Dieses Modul kann nicht belegt werden, wenn Sie das Modul 55215 belegt oder absolviert haben.
4) Dieses Modul kann nicht belegt werden, wenn Sie das Modul 55310 oder 55315 belegt oder absolviert haben.
5) Dieses Modul kann auch als Wahlmodul im Studiengang Master of Laws absolviert werden.
6) Studierende im LL.B. mit 210 ECTS können dieses Modul nur als Wahlmodul belegen.
7) Nur Studierende im LL.B. mit 180 ECTS können dieses Modul belegen.
8) Eine Neubelegung dieses Moduls ist nur noch zum Sommersemester 2023 möglich. Eine Wiederholungsbelegung kann noch bis einschließlich Sommersemester 2025 durchgeführt werden. Eine Modulabschlussprüfung wird letztmalig im Sommersemester 2025 angeboten.
Modul-Nr. | Bachelor of Laws - Wahlmodule |
---|---|
31011 | Externes Rechnungswesen - Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuern |
31021 | Investition und Finanzierung |
31031 | Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung |
31071 | Einführung in die Wirtschaftsinformatik |
31601 | Instrumente des Controllings |
31621 | Grundlagen des Marketing |
31681 | Grundlagen der Unternehmensbesteuerung und des Instrumentariums der betrieblichen Steuerplanung |
31691 | Steuerliche Gewinn- und Vermögensermittlung, Überblick über konstitutive Unternehmensentscheidungen |
31701 | Personalführung |
31711 | Verhalten in Organisationen |
Modul-Nr. | Master of Laws - Wahlmodule |
32521 | Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle |
32591 | Konzerncontrolling |
32651 | Betriebliche Steuerplanung |
32671 | Zukunftsweisende Führung |
32781 | Rechnungslegung |
32841 | Wirtschaftsprüfung |