Aktuelles
Archiv
Einführungsveranstaltung zum sog. Handball-Seminar im WS 2025/2026 08.10.2025
Doktorandenseminar 2025 an der FernUniversität in Hagen 08.10.2025
Vortrag zur Nachhaltigkeit mit Frau Veronika Ratzinger am 28.10.2025, 17:00 Uhr 26.09.2025
Onlineveranstaltungen im Wintersemester 2025/26 18.09.2025
Interview mit Prof. Brösel im aktuellen „WPK Magazin“ 18.09.2025
Vortragsreihe zur Nachhaltigkeit: Fortsetzung mit ECOVIS KSO am 30.09.2025, 17:00 Uhr 10.09.2025
Raed Neffati – neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl zum 01.09.2025 08.09.2025
Prof. Brösel trifft Prof. Shindo, den Vizepräsidenten der Universität Osaka, in Japan 02.09.2025
Mentoriat im Modul „Wirtschaftsprüfung“ am FernUni-Campusstandort Frankfurt 21.07.2025
Seminar im Wintersemester 2025/2026 „Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ 17.07.2025
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Sommersemester 2025 17.07.2025
Auswertung der Evaluation des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ Sommersemester 2025 17.07.2025
Studentenseminare des Lehrstuhls im Sommersemester 2025 14.07.2025
Endnoten des Seminars „Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2025 11.07.2025
Endnoten des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ im Sommersemester 2025 10.07.2025
企业价值评估 - Chinesische Version der Unternehmensbewertung erschienen! 10.06.2025
ESG-Vortrag mit der Dr. Kleeberg & Partner GmbH am 17.06.2025, 17:00 Uhr 06.06.2025
Vortragsreihe „Bilanzierungspraxis nach IFRS“ in Kooperation mit der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf 21.05.2025
Neu: Online-Seminare zur Konzernrechnungslegung im SoSe 2025 06.05.2025
Rückmeldung zu den Evaluationsergebnissen für das Modul 31911 „Jahresabschluss nach IFRS“ für das Wintersemester 2024/25 22.04.2025
Mentoriat zum Modul „Wirtschaftsprüfung“ auf dem Campus Frankfurt am Main: Noch wenige freie Plätze sichern! 15.04.2025
Wirtschaftsprüfung am Puls der Zeit erleben – neue Veranstaltungsreihe bringt ab SoSe 2025 mehr Praxis ins Studium 10.04.2025
Frau Pottebaum nun Professorin der Frankfurt University of Applied Sciences 02.04.2025
Erfolgreicher „Ringtausch“ in der Modulbetreuung 02.04.2025
Auszeichnung: Lehrstuhl gewinnt „Goldene WiWi-Eule 2023“ 27.03.2025
Onlineveranstaltungen im Sommersemester 2025 24.03.2025
Promotionsverfahren von Frau Kristina Stutte, M. Sc. 14.03.2025
Offener ESG-Online-Vortrag am 08.04.2025 mit der Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 06.03.2025
Neuauflage 2025: „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ 05.03.2025
Onlineveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten 23.01.2025
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Wintersemester 2024/25 20.01.2025
Auswertung der Evaluation des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ Wintersemester 2024/25 20.01.2025
Studentenseminar „Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2024/2025 20.01.2025
Winterseminar in Hagen ohne Skifahren, aber mit Schnee 16.01.2025
Endnoten des Seminars „Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2024/25 16.01.2025
Endnoten des Seminars „Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2024/25 15.01.2025
Catharina Ahmadi: Offener ESG-Online-Vortrag am 04.02.2025 15.01.2025
19. bis 21. Februar 2025: Das BCG-Einstiegsevent „Unlocking GenAI“ 13.01.2025
Prof. Gleißner: Offener ESG-Online-Vortrag am 03.12.2024 27.11.2024
Prof. Brösel ist Jurymitglied beim Studentenwettbewerb der Corvinus Universität Budapest 26.11.2024
Marina Müller – Ehemalige Mitarbeiterin und Doktorandin zur Professorin ernannt 08.11.2024
Vortragsreihe „Bilanzierungspraxis nach IFRS“ in Kooperation mit der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf 08.11.2024
19.11.2024: ein weiterer spannender Vortrag aus unserer Reihe zur ESG-Berichterstattung 24.10.2024
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2023/2024) 14.10.2024
Doktorandenseminar 2024 an der Universität in Trier 26.09.2024
Onlineveranstaltungen im Wintersemester 2024/25 26.09.2024
Vortragsreihe zur ESG-Berichterstattung geht am 27. August 2024 weiter (Veranstaltung 4 aus der Reihe)! 13.08.2024
Von OLYMPIA-HELDEN zum Berufsstart inspirieren lassen 04.08.2024
Auswertung der Evaluation des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ Sommersemester 2024 03.07.2024
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Sommersemester 2024 03.07.2024
Studentenseminare des Lehrstuhls im Sommersemester 2024 02.07.2024
Endnoten des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ im Sommersemester 2024 01.07.2024
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2024 28.06.2024
BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft öffnet am 6. Juni 2024 ihre Türen! 15.05.2024
Sie denken über eine Promotion im Fach Betriebswirtschaftslehre nach? 15.05.2024
Willkommen zurück, Frau Prof. Dr. Verhofen! 07.05.2024
Vortragsreihe zur ESG-Berichterstattung geht am 11. Juni 2024 weiter (Veranstaltung 3 aus der Reihe)! 07.05.2024
Neuauflage 2024 Matschke/Brösel/Toll „Unternehmensbewertung“ 29.04.2024
Vortragsreihe „Bilanzierungspraxis nach IFRS“ in Kooperation mit der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf 02.04.2024
Stellenausschreibungen ECOVIS KSO 28.03.2024
Fortsetzung der Vortragsreihe zur ESG-Berichterstattung am 23. April 2024 (Veranstaltung 2 aus der Reihe) 25.03.2024
Onlineveranstaltungen im Sommersemester 2024 14.03.2024
Neuauflage 2024 „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ 06.03.2024
Neue Studienrichtung "Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung im Master Wirtschaftswisssenschaft" im FernUni-Master 06.03.2024
Erfolgreicher Start der Vortragsreihe zur ESG-Berichterstattung 14.02.2024
Onlineveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten 13.02.2024
Erste Veranstaltung der Vortragsreihe zur ESG-Berichterstattung am 30.01.2024 29.01.2024
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Wintersemester 2023/24 18.01.2024
Auswertung der Evaluation des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ Wintersemester 2023/24 18.01.2024
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2023/24 15.01.2024
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2023/24 15.01.2024
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2023/2024 15.01.2024
Endnoten des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ im Wintersemester 2023/24 10.01.2024
Studentenseminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2023/2024 10.01.2024
Neue Master-Studienrichtungen an der FernUni 29.12.2023
Veröffentlichung „Determinants in the Valuation of Streaming Companies and Streaming Platforms“ 19.12.2023
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2022/2023) 03.11.2023
Vortragsreihe „Bilanzierungspraxis nach IFRS“ in Kooperation mit der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf 18.10.2023
Pünktlich zum Semesterbeginn erscheint der „Wöhe“ in der 28. Auflage! 29.09.2023
Zum 80. Geburtstag von Manfred Jürgen Matschke 03.08.2023
„IFRS-Bilanzierungspraxis“ in Kooperation mit der BDO – ein voller Erfolg! 10.07.2023
Studentenseminare des Lehrstuhls im Sommersemester 2023 28.06.2023
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung in den Seminaren des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, im Sommersemester 2023 28.06.2023
Auswertung der Evaluation des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ Sommersemester 2023 26.06.2023
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Sommersemester 2023 26.06.2023
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2023 23.06.2023
Endnoten des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ im Sommersemester 2023 23.06.2023
Online-Vorträge zum Thema "Lernen lernen für Studierende" und "Entspannter lernen zu Hause - Vortrag für Studierende mit schulpflichtigen Kindern" 17.04.2023
Onlineveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten 20.03.2023
Tobias Rühlmann – Ehemaliger Mitarbeiter und Doktorand zum Professor ernannt 01.03.2023
Neuauflage 2023 „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ 14.02.2023
Auswertung der Evaluation des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ Wintersemester 2022/23 20.01.2023
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Wintersemester 2022/23 20.01.2023
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2022/2023 09.01.2023
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2022/23 09.01.2023
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2022/23 22.12.2022
Endnoten des Seminars „Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2022/23 22.12.2022
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2021/2022) 22.12.2022
Studentenseminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2022/2023 21.12.2022
Ausfall der Online-Übung im Modul 32841 „Wirtschaftsprüfung" am 28.11.2022 28.11.2022
Ehemalige Mitarbeiterin Frau Prof. Dr. Dillkötter wechselt an die THM 08.11.2022
Promotionsverfahren von Frau Sina Reichel, M. Sc. 23.08.2022
Doktorandenseminar 2022 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg 12.07.2022
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Sommersemester 2022 04.07.2022
Auswertung der Evaluation des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ Sommersemester 2022 04.07.2022
Endnoten des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ im Sommersemester 2022 28.06.2022
Studentenseminare des Lehrstuhls im Sommersemester 2022 28.06.2022
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2022 28.06.2022
Frau Dr. Pottebaum verstärkt ab April den Lehrstuhl 01.04.2022
Neuauflage 2022 „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ 24.02.2022
Herr Dr. Tobias Rühlmann hat nach erfolgreicher Promotion den Lehrstuhl verlassen 11.02.2022
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Wintersemester 2021/22 19.01.2022
Auswertung der Evaluation des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ Wintersemester 2021/22 19.01.2022
Endnoten des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ im Wintersemester 2021/2022 13.01.2022
Studentenseminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2021/2022 13.01.2022
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2021/2022 13.01.2022
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2021/2022 10.01.2022
Alexander Bull – Ehemaliger Doktorand von Herrn Professor Brösel zum Professor ernannt 20.12.2021
Neu! 17. Auflage „Bilanzanalyse“ 08.09.2021
Squeaker.net möchte mit dir anstoßen - auf dich und ihre erste Digital Happy Hour mit dem Fokus auf Wirtschaftsprüfung! 25.08.2021
New Publication „German Accounting – A Guide for Students and Professionals“ 16.08.2021
Neuerscheinung „German Accounting – A Guide for Students and Professionals“ 16.08.2021
Wechsel in der Betreuung des Modulteils „Bilanzpolitik und Bilanzanalyse“ 11.08.2021
Tag des Lehrstuhls im Sommersemester 2021 06.07.2021
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung in den Seminaren des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, im Sommersemester 2021 05.07.2021
Endnoten des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ im SS 2021 02.07.2021
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im SS 2021 02.07.2021
Möglichkeiten der Bilanzanalyse 07.06.2021
Promotionsverfahren von Herrn Dipl.-Ök. Tobias Rühlmann, M. A. 18.05.2021
Prof. Brösel in den Fachbeirat der ZCG berufen 28.04.2021
New Publication „Business Valuation. Functions – Methods – Principles“ 19.04.2021
Neuerscheinung „Business Valuation. Functions – Methods – Principles“ 19.04.2021
Neuauflage 2021 „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ 14.04.2021
Neue Auflage des Mindermann/Brösel „Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB“ 09.04.2021
Neu am Lehrstuhl: Herr Marcel Kraft, LL.M., M.A., verstärkt das Team 07.04.2021
Staffelstab wird weitergereicht: Frau Lina Bargon, M. Sc., übernimmt ab dem SS 2021 die Betreuung von „Bilanzpolitik und Bilanzanalyse“ 07.04.2021
Prof. Brösel zum Vorsitzenden des Kuratoriums der EURO-FH gewählt 07.04.2021
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Wintersemester 2020/21 05.02.2021
Auswertung der Evaluation des Seminars „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ Sommersemester 2021 05.02.2021
Auswertung der Evaluation des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ Wintersemester 2020/21 05.02.2021
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2020/2021 12.01.2021
Studentenseminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2020/2021 12.01.2021
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2020/21 12.01.2021
Endnoten des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ im Wintersemester 2020/21 11.01.2021
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im WS 2020/21 08.01.2021
Forschungsschwerpunkt „Unternehmensbewertung und Corporate Governance“ 28.10.2020
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2019/2020) 08.10.2020
Ehemaliger Mitarbeiter Dr. Haaker zum Professor an der BA Sachsen ernannt 02.10.2020
Willkommen zurück, Herr Dr. Wasmuth 30.09.2020
Einsendearbeiten für alle am Lehrstuhl angebotenen Module/Kurse ab dem WS 2020/21 über Moodle 30.09.2020
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Sommersemester 2020 13.07.2020
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2020 10.07.2020
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im SS 2020 10.07.2020
Auswertung der Evaluation des Seminars „Internationale Aspekte in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" - Sommersemester 2020 06.07.2020
Tag des Lehrstuhls im Sommersemester 2020 06.07.2020
Achtung! Veränderte Klausurtermine im Sommersemester! 25.06.2020
Endnoten des Seminars „Internationale Aspekte in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2020 23.06.2020
Studentenseminar „Internationale Aspekte in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Sommersemester 2020 22.06.2020
DAWUR-Preis für die beste Abschlussarbeit im Kalenderjahr 2019 19.05.2020
Team wird aufgestockt: Frau Lina Bargon, M. Sc., sowie Herr Christoph Heidler, M. Sc., als Neuzugänge am Lehrstuhl 14.05.2020
Zusatzangebote des Lehrstuhls für Studenten aus dem Wintersemester 2019/20 14.05.2020
Lehr- und Arbeitsbuch „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ (Ausgabe 2020) 14.05.2020
Doktorandenstelle in Paris 08.05.2020
Verabschiedung von Frau Vecera und Herrn Thielmann 30.04.2020
Frau Carina Skeet verstärkt den Lehrstuhl zum 1.5.2020 30.04.2020
Auswertung der Evaluation des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ (Wintersemester 2019/20) 15.01.2020
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2019/2020 14.01.2020
Studentenseminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2019/2020 14.01.2020
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2019/2020 14.01.2020
Endnoten des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ im Wintersemester 2019/20 13.01.2020
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2019/20) 13.01.2020
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im WS 2019/20 11.01.2020
Auszeichnung: Lehrstuhl gewinnt „Silberne WiWi-Eule 2019“ 01.01.2020
Tag des Lehrstuhls im Wintersemester 2019/20 11.12.2019
Lehrvideo „Die Mär von der Darstellung der ‚tatsächlichen‘ wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens im HGB-Jahresabschluss“ 02.12.2019
Kleeberg erneuert Zusage zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und erhöht das Preisgeld für die beste Seminararbeit 30.10.2019
Jörg Wasmuth – Ehemaliger Mitarbeiter von Herrn Professor Brösel zum Professor ernannt 11.10.2019
nwb-Verlag als Gastgeber für Einführungsveranstaltung zum Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2019/20 02.10.2019
Am Sonntag siegte die DEG bei den Iserlohn Roosters – trotzdem wechselt Herr Dr. Jörg Wasmuth nach Iserlohn 01.10.2019
TU BERGAKADEMIE FREIBERG startet FOUNDress - ein Förderprogramm für (angehende) Gründerinnen 30.09.2019
Die Entscheidung zum Tutor des Jahres 2020 ist gefallen 27.09.2019
Königsblau berichtet über das universitätsübergreifende Forschungsseminar 24.09.2019
Gast aus Kanada auf dem Campus 19.09.2019
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2018/2019) 19.09.2019
Dr. Katharina Dillkötter – Mitarbeiterin von Herrn Professor Brösel wechselt zur Hochschule Macromedia 03.09.2019
Neu am Lehrstuhl: Anja Tischer übernimmt das Modul „Jahresabschluss nach IFRS“ 02.09.2019
Nominierung zum Tutor des Jahres 2020 – acht Kreuze für Professor Brösel! 16.08.2019
Prof. Brösel zu Besuch an der AGH Krakau 08.08.2019
Internationale Veranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten im akademischen Kontext am 18.09.2019 07.08.2019
Alberts Auftritt im Showroom der FernUniversität 05.08.2019
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2019 08.07.2019
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Sommersemester 2019 08.07.2019
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Sommersemester 2019) 08.07.2019
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im SS 2019 05.07.2019
Forschungsseminar 2019 unter königsblauem Himmel 27.06.2019
Tag des Lehrstuhls im Sommersemester 2019 17.06.2019
Präsentation auf der internationalen Konferenz „Auditing, Accounting, Banking 2019 Outlook (AAB+)“ 24.05.2019
Neues Lehrvideo „Sale-and-lease-back. Oder: Ein Sanierungsmärchen.“ 21.05.2019
Besuch an der Vilnius-Gediminas-Technical-University 20.05.2019
Neues Lehrvideo „Wie wird man Wirtschaftsprüfer (WP)?“ 02.05.2019
Herr Professor Brösel und Herr Professor Freichel in Ungarn 18.04.2019
Konferenz in Budapest – Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung kooperiert mit dem Fernstudienzentrum Budapest und der Ungarischen Wirtschaftsprüferkammer 17.04.2019
Besuch von Herrn Professor Brösel in St. Petersburg 15.04.2019
Lehr- und Arbeitsbuch zur Thematik „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ erscheint bereits in der 2. Auflage 08.03.2019
Konferenz in Budapest – Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung kooperiert mit dem Fernstudienzentrum Budapest und der Ungarischen Wirtschaftsprüferkammer 20.02.2019
Brösel/Matschke/Thielmann auf Konferenz in Warschau 02.02.2019
Auswertung der Evaluation des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ (Wintersemester 2018/19) 14.01.2019
Auswertung der Evaluation des Seminars „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet-Software“ (Wintersemester 2018/19) 14.01.2019
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2018/19) 14.01.2019
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2018/19 13.01.2019
Endnoten des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ im Wintersemester 2018/19 11.01.2019
Studentenseminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2018/19 11.01.2019
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2018/19 11.01.2019
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im WS 2018/19 11.01.2019
Studentenseminar „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet-Software“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2018/19 10.01.2019
Endnoten des Seminars „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet-Software“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2018/19 10.01.2019
Kristina Hofacker übernimmt das Modul „Wirtschaftsprüfung“ zum Jahresanfang 2019 08.01.2019
Neues Lehrvideo „Der sog. Share Deal“ 20.12.2018
Neues Lehrvideo „Wert und Preis“ 19.12.2018
Wichtige Hinweise zur Belegung des Moduls 31911 im Sommersemester 2019 14.12.2018
Lehrstuhl Wirtschaftsprüfung gewinnt „Goldene Wiwi Eule 2018“ 09.12.2018
Ab 2019: DAWUR-Preis für die beste Abschlussarbeit im Kalenderjahr 19.11.2018
Professor Gerrit Brösel und Patrick Thielmann auf der „30. Asian-Pacific Conference on International Accounting Issues 2018“ vertreten 19.11.2018
Veranstaltung im Studienzentrum Budapest 17.11.2018
Teilnehmerbericht über die Seminare „Jahresabschluss nach HGB und IFRS“ sowie „Konzernrechnungslegung“ 17.11.2018
Modul „Wirtschaftsprüfung“ gewinnt Lehrpreis der FernUni 12.11.2018
Analyse des Konzernabschlusses von Schalke 04 – Podcast mit Prof. Dr. Gerrit Brösel 02.11.2018
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2017/2018) 30.10.2018
Neues Lehrvideo „Factoring“ 30.10.2018
Prof. Brösel zum Mitglied im Berufsbildungsausschuss der WPK berufen 30.10.2018
Besuch des nwb-Verlags im Rahmen des Studentenseminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2018/19 04.10.2018
Neues Lehrvideo „Rückstellungen versus Rücklagen“ 01.10.2018
Mitarbeiter des Lehrstuhls erwirbt Zusatzqualifikation im Bereich Unternehmensbewertung 05.09.2018
Neues Lehrvideo des Lehrstuhls 31.08.2018
Studentenseminare zur Thematik „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Sommersemester 2018 09.07.2018
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung in den Seminarveranstaltungen zur Thematik „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2018 09.07.2018
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Bachelor) [Sommersemester 2018] 09.07.2018
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Master) [Sommersemester 2018] 09.07.2018
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Master) [Sommersemester 2018] 06.07.2018
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Bachelor) [Sommersemester 2018] 05.07.2018
Wichtige Informationen zu den Veränderungen des Angebots zum Modul 31911 „Jahresabschluss nach HGB und IFRS“ 30.05.2018
Prof. Brösel in St. Petersburg 28.05.2018
Digitalisierung der Lehre durch die App „Wer wird Bilanzierungsexperte?“ an der Hochschule Emden/Leer 12.04.2018
Promotionsverfahren von Herrn Ass. iur., Dipl.-Kfm. Jörg Wasmuth, LL. M. 27.03.2018
Promotionsverfahren von Frau Dipl.-Ök. Marina Müller 27.03.2018
Matschke/Brösel „Unternehmensbewertung“ nun auch in russischer Ausgabe: Оценка предприятий 23.02.2018
Arbeitsbuch zur Thematik „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ erschienen 18.01.2018
Studentenseminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2017/18 17.01.2018
PR1MUS-Akademie-Preis für die beste Seminarleistung im Seminar „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet-Software“ im Wintersemester 2017/18 17.01.2018
Auswertung der Evaluation des Seminars „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet Software“ (Wintersemester 2017/18) 17.01.2018
Auswertung der Evaluation des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ (Wintersemester 2017/18) 17.01.2018
Endnoten des Seminars „Wirtschaftsprüfung 4.0“ (Wintersemester 2017/18) 16.01.2018
Studentenseminar „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet-Software“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2017/18 16.01.2018
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2017/18 15.01.2018
Endnoten des Seminars „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet Software“ (Wintersemester 2017/18) 15.01.2018
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2017/18) 15.01.2018
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2017/18 15.01.2018
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2017/18) 12.01.2018
Lehrstuhl Wirtschaftsprüfung gewinnt „Goldene Wiwi Eule 2017“ 14.12.2017
Vorstellung der Lehrstuhl-Applikationen und der Lehrvideos beim „Mobile Learning Day“ 17.11.2017
Neue Rezension zum „Wöhe“ 06.11.2017
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2016/2017) 01.11.2017
Besuch des nwb-Verlags im Rahmen des Studentenseminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2017/18 06.10.2017
Verena Verhofen – Mitarbeiterin von Herrn Professor Brösel zum Professor ernannt 25.09.2017
Sina Kurte, M. Sc. verstärkt den Lehrstuhl zum 01.10.2017 25.09.2017
Kristina Hofacker, M. Sc. verstärkt den Lehrstuhl 15.09.2017
Erstes Lehrvideo des Lehrstuhls 05.09.2017
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Sommersemester 2017) 10.07.2017
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2017 10.07.2017
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Sommersemester 2017 Impressionen zum Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 201710.07.2017
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Sommersemester 2017) 08.07.2017
Interview zu den Karriereperspektiven in der WP-Branche 30.05.2017
Christoph Freichel – Ehemaliger Doktorand von Herrn Professor Brösel zum Professor ernannt 02.05.2017
Einsatz der Bilanzierungs-App an der Hochschule Emden/Leer 04.04.2017
Neuauflage der Bilanzanalyse erschienen 29.03.2017
Beitrag zur Thematik „Sphärenmodell der Rechnungslegung“ in der WISU erschienen 21.03.2017
Rezension zum „Wöhe“-Übungsbuch im „Controller Magazin“ 16.03.2017
Rezension zum „Wöhe“-Lehrbuch im „Controller Magazin“ 16.03.2017
Behzad Karami – Ehemaliger Mitarbeiter und Doktorand von Herrn Professor Brösel zum Professor ernannt 15.03.2017
UNI berichtet über den "Wöhe" 01.03.2017
Professor Brösel ist akademischer Leiter des innovativen Lehrgangs zum zertifizierten „PR1MUS-Prüfungsfachwirt“® 07.02.2017
Dr. Sascha Schmitz zum Wirtschaftsprüfer bestellt 25.01.2017
LucaNet-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet-Software“ im Wintersemester 2016/17 11.01.2017
Auswertung der Evaluation des Seminars „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet Software“ (Wintersemester 2016/17) 11.01.2017
Studentenseminar „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet-Software“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2016/17 Impressionen zum Seminar "Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet Software" im WS 2016/1711.01.2017
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2016/17 Impressionen zum Seminar "Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" im Wintersemester 2016/1710.01.2017
„HGB-Kommentar mit klarem Fokus“ – weitere Rezension zu Praxiskommentar von Petersen/Zwirner/Brösel erschienen 10.01.2017
Rezension zum „Wöhe“ in der BFuP erschienen 10.01.2017
Kleeberg-Preis für die beste Gesamtleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2016/17 10.01.2017
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2016/17) 10.01.2017
„Das optimale Werk für die BWL-Einführung“ – Weitere Rezension zum „Wöhe“ erschienen 10.01.2017
Endnoten des Seminars „Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet Software“ (Wintersemester 2016/17) 10.01.2017
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2016/17) 07.01.2017
Rezension zur Neuauflage des Systematischen Praxiskommentars Bilanzrecht (hrsg. von Petersen/Zwirner/Brösel) erschienen 03.01.2017
Klausur zur Konzernrechnungslegung in der WISU 30.11.2016
Kleeberg-Preis für die beste Seminarleistung im Seminar "Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" im WS 2016/17 28.11.2016
LucaNet-Preis für die beste Seminarleistung im Seminar "Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet Software" im WS 2016/17 24.11.2016
Netzseiten der Universität Greifswald berichten über Herrn Prof. Brösel 10.11.2016
Bericht über Herrn Professor Brösel in der Ostsee-Zeitung 07.11.2016
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2015/2016) 02.11.2016
Zweites Interview von Herrn Prof. Brösel auf Haufe-Online erschienen 10.10.2016
Interview mit Herrn Professor Brösel im Freien Wort erschienen 07.10.2016
Beitrag über Prof. Brösel im Rhein-Boten Düsseldorf erschienen 07.10.2016
Textsammlung „Aktuelle Gesetze zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ ab sofort erhältlich 28.09.2016
FAZ berichtet über die neue Publikation von Professor Brösel 26.09.2016
Interview mit Professor Brösel auf Haufe.de erschienen 26.09.2016
3. Auflage des Systematischen Praxiskommentars Bilanzrecht erschienen! 20.09.2016
Professoren-Profil in der „wisu“ von Herrn Professor Brösel erschienen 09.09.2016
Zum „Wöhe“ gibt es auch ein Übungsbuch 30.08.2016
Kooperation von Prof. Brösel mit Uni in St. Petersburg trägt erste Früchte 30.08.2016
Prof. Brösel ist neuer Autor des „Wöhe“ 30.08.2016
Kostenfreie Zusatzprodukte zum „Wöhe“ 30.08.2016
Rechnungslegung im Hinblick auf Informationstechnologien 26.08.2016
Rheinische Post (RP) berichtet über die neue Publikation von Professor Brösel 23.08.2016
Kurzinterview zum „Wöhe“ mit Prof. Brösel 23.08.2016
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Sommersemester 2016) Evaluation des Seminars verfügbar.11.07.2016
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Sommersemester 2016 Impressionen zum Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2016.11.07.2016
Kleeberg-Preis für die beste Seminargesamtleistung am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, im Sommersemester 2016 Gewinner des Kleeberg-Preises steht fest.11.07.2016
Promotionsverfahren von Herrn WP/StB/FBIStR Dipl.-Kfm. Christoph Freichel 22.06.2016
Hinweise zur Neubelegung/Aktualität der Kursunterlagen Verwendung der aktuellsten Unterlagen empfehlenswert21.06.2016
Schluss mit der ideologisch-politischen Bevormundung von Sprache Gegen den Genderwahn in unserer Sprache14.06.2016
2. Teil des Interviews mit Herrn Professor Brösel und Herrn WP StB Freichel im ControllerMagazin erschienen Lagebericht - noch ein Bericht? Teil 2: Grundsätze und Perspektiven10.03.2016
Promotionsverfahren von Frau Dipl.-Kff. Verena Verhofen 08.03.2016
Dipl.-Kfm. Patrick Thielmann, MBA, LL.M., M.Sc., verstärkt den Lehrstuhl zum 01.02.2016 Zum 01.02.2016 wird Herr Patrick Thielmann den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, verstärken. Herr Thielmann hat 2009 an der Philipps-Universität Marburg sein BWL-Studium als „Diplom-Kaufmann“ erfolgreich abgeschlossen. 28.01.2016
Interview mit Herrn Professor Brösel und Herrn WP StB Freichel im ControllerMagazin erschienen. Im aktuellen Controller Magazin (CM), 41. Jg. (2016), Heft 1, S. 35–39, ist der 1. Teil eines Interviews mit Herrn Prof. Dr. Gerrit Brösel und Herrn WP/StB/FBIStR Dipl.-Kfm. Christoph Freichel, Doktorand des Lehrstuhls und Tutor der FernUniversität, erschienen, welches Herr Alfred Biel in Hagen geführt hat.13.01.2016
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2015/2016) Die Auswertung der durch die Teilnehmer des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2015/2016) ausgefüllten Evaluationsbögen ist nun abgeschlossen und kann an dieser Stelle eingesehen werden.12.01.2016
Kleeberg-Preis für die beste Seminargesamtleistung am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, im Wintersemester 2015/2016 Frau Lena Tielke-Kurtkowiak erhält im Wintersemester 2015/2016 den Kleeberg-Preis für die beste Seminargesamtleistung am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung. Die Preisträgerin verfasste eine Seminararbeit zur Thematik „Zum Einfluss von Garantieerklärungen des Verkäufers einer Unternehmung auf den Entscheidungswert des Käufers“.08.01.2016
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2015/2016 Impressionen zum Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2015/2016.08.01.2016
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2015/2016) Die Seminarnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ können Sie ab sofort hier einsehen.08.01.2016
Dipl.-Kff. Verena Verhofen verstärkt den Lehrstuhl zum 01.01.2016 Zum 01.01.2016 wird Frau Verena Verhofen den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, verstärken. 23.12.2015
Lehrbefähigung und Lehrbefugnis für Dr. Andreas Haaker Habilitation von Herrn Dr. Andreas Haaker.25.11.2015
Promotionsverfahren von Herrn Dipl.-Kfm. Sascha Schmitz Am 17.11.2015 hat Herr Dipl.-Kfm. Sascha Schmitz an der FernUniversität in Hagen seine Promotionsschrift zur Thematik „Wirtschaftskrisen und Rechnungslegung – Theoriegeleitete Implikationen stabilitätsorientierter Rechnungslegung unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung“ erfolgreich verteidigt.20.11.2015
Vorstellung der Lehrstuhl-Applikationen beim Mobile Learning Day 4.0 Am 5. November 2015 fand der 8. Mobile Learning Day 4.0 an der FernUniversität in Hagen statt, an dem der Lehrstuhl zwei bewährte, fachbezogene Apps vorstellte.10.11.2015
Alfred Biel würdigt das Buchpaket „Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB“ von Mindermann/Brösel Im Fachportal www.Haufe.de ist eine Rezension von Alfred Biel, Gründer und langjähriger Herausgeber des Controller Magazins sowie Ehrenmitglied des „Internationalen Controller Vereins“, zum Buchpaket „Mindermann, Torsten/Brösel, Gerrit: Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB“, bestehend aus Lehrbuch (5. Auflage) und Klausurtraining (4. Auflage), erschienen. 09.11.2015
Würdigung studentischer Korrekturhinweise (Studienjahr 2014/2015) Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsprüfung, ist bestrebt, Korrekturhinweise (hinsichtlich der vom Lehrstuhl erstellten Kursunterlagen) durch die jährlich Verleihung eines Fachbuchpreises zu würdigen. 28.10.2015
Dipl.-Ök. Tobias Rühlmann, M. A. verstärkt den Lehrstuhl zum 1.10.2015 Zum 1.10.2015 wird Herr Tobias Rühlmann den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, verstärken. 05.10.2015
Rezension zu von Wysocki/Wohlgemuth/Brösel, Konzernrechnungslegung, erschienen In der Fachzeitschrift „Die Wirtschaftsprüfung“ (WPg, 68. Jg. (2015), Heft 14, S. VI) ist eine Besprechung zum Buch „von Wysocki, Klaus/Wohlgemuth, Michael/Brösel, Gerrit: Konzernrechnungslegung, 5. Auflage, Konstanz, München 2014“ erschienen. Der Rezensent, Prof. Dr. Carsten Theile, würdigte das Buch.16.09.2015
Promotionsverfahren von Herrn Erik Lehmann, M. Sc. Am 22.07.2015 hat Herr Erik Lehmann, M.Sc. an der FernUniversität in Hagen seine Promotionsschrift zur Thematik „Zur Entgeltregulierung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer“ erfolgreich verteidigt. Herr Dr. Lehmann war externer Doktorand von Herrn Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel und zugleich Gastwissenschaftler an der FernUniversität in Hagen.
23.07.2015
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Sommersemester 2015 Impressionen zum Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Sommersemester 2015.13.07.2015
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Sommersemester 2015) Die Seminarnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ können Sie ab sofort hier einsehen.13.07.2015
Kleeberg-Preis für die beste Seminargesamtleistung am Lehrstuhl im Sommersemester 2015 Frau Marina Zaruk erhält im Sommersemester 2015 den Kleeberg-Preis für die beste Seminargesamtleistung am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung. Die Preisträgerin verfasste eine Seminararbeit zur Thematik „Bilanzierung von Geschäfts- oder Firmenwerten nach IFRS 3 – Kritische Analyse und Ausblick“.13.07.2015
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Sommersemester 2015) Die Auswertung der durch die Teilnehmer des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Sommersemester 2015) ausgefüllten Evaluationsbögen ist nun abgeschlossen und kann an dieser Stelle eingesehen werden.13.07.2015
Kleeberg-Preis für die beste Seminarleistung im Sommersemester 2015 Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München, unterstützt die Forschung und Lehre an der FernUniversität in Hagen nachhaltig. In diesem Zusammenhang wird im Wintersemester 2014/15 ein Kleeberg-Preis für die beste Seminarleistung am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, der FernUniversität in Hagen ausgelobt.25.05.2015
Promotionsverfahren von Herrn Dipl.-Kfm. Mario Zimmermann Am 20.05.2015 hat Herr Dipl.-Kfm. Mario Zimmermann an der FernUniversität in Hagen seine Promotionsschrift zur Thematik „Die Fairness Opinion in Deutschland im Spannungsfeld von Anspruch, Fähigkeit und Wirklichkeit“ erfolgreich verteidigt. Herr Dr. Zimmermann war Mitarbeiter bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel an der Technischen Universität Ilmenau.20.05.2015
Zum Steuerexperten und zum Bilanzierungsexperten durch Spiele-Apps Zwei Universitätsprofessoren, Gernot Brähler von der TU Ilmenau und Gerrit Brösel von der FernUniversität in Hagen, haben zwei Apps für mobile Endgeräte entwickelt. Mit diesen können Spieler auf unterhaltsame Weise ihr Wissen in der Steuerlehre und in der Bilanzierung überprüfen. Für die App „Wer wird Steuerexperte?“ haben die Professoren bereits mehrere Preise erhalten.08.05.2015
Interview mit Herrn Professor Brösel in der „Wirtschaftswoche“ Zur Thematik „Vom Chef-Controller zum Konzernlenker“ ist ein Interview mit Herrn Professor Brösel in der Online-Version der Wirtschaftswoche erschienen. 06.05.2015
Prof. Brösel in St. Petersburg Professor Dr. Gerrit Brösel besuchte im April 2015 für eine Woche die Staatliche Wirtschaftsuniversität St. Petersburg01.05.2015
Dipl.-Wirt-jur. Katharina Dillkötter verstärkt den Lehrstuhl zum 1.5.2015 Zum 1.5.2015 wird Frau Katharina Dillkötter den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, verstärken.30.04.2015
Alfred Biel würdigt die Neuauflage des Buches „Wirtschaftliches Prüfungswesen“ von Brösel/Freichel/Toll/Buchner Auf dem Fachportal www.Haufe.de ist eine Rezension von Alfred Biel, Gründer und langjähriger Herausgeber des Controller Magazins sowie Ehrenmitglied des „Internationalen Controller Vereins“, zur Neuauflage (3. Auflage) des Buches „Wirtschaftliches Prüfungswesen“ von den Herren Professor Dr. Gerrit Brösel/Christoph Freichel/Martin Toll/Professor Robert Buchner erschienen.13.04.2015
Buch „Wirtschaftliches Prüfungswesen“ erschienen. Das Autorenteam Brösel/Freichel/Toll/Buchner veröffentlichte die 3. Auflage des Buches „Wirtschaftliches Prüfungswesen. Der Einstieg in die Wirtschaftsprüfung, München – Vahlen, 2015“.05.03.2015
Der Beitrag vom Manfred Jürgen Matschke, Gerrit Brösel sowie Xenia Matschke, "Fundamentals of Functional Business Valuation", erschienen in der Zeitschrift Journal of Business Valuation and Economic Loss Analysis, gehört auch mehr als vier Jahre nach seinem Erscheinen immer noch zu den am meisten heruntergeladenen Artikeln dieser Zeitschrift.04.02.2015
Endnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Winteremester 2014/2015) Die Seminarnoten des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ können Sie ab sofort hier einsehen.12.01.2015
Kleeberg-Preis für die beste Seminargesamtleistung am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, im Wintersemester 2014/2015 Frau Jennifer Dahmen erhält im Wintersemester 2014/2015 den Kleeberg-Preis für die beste Seminargesamtleistung am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung.11.01.2015
Auswertung der Evaluation des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ Wintersemester 2014/2015) Die Auswertung der durch die Teilnehmer des Seminars „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ (Wintersemester 2014/2015) ausgefüllten Evaluationsbögen ist nun abgeschlossen und kann an dieser Stelle eingesehen werden.11.01.2015
Studentenseminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ des Lehrstuhls im Wintersemester 2014/2015 Impressionen zum Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ im Wintersemester 2014/2015.11.01.2015
Kleeberg-Preis für die beste Seminarleistung im Wintersemester 2014/15 Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München, unterstützt die Forschung und Lehre an der FernUniversität in Hagen nachhaltig. In diesem Zusammenhang
wird im Wintersemester 2014/15 ein Kleeberg-Preis für die beste Seminarleistung am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, der FernUniversität in Hagen ausgelobt.16.12.2014
Anmerkung zur Überarbeitung der Lehrmaterialien des Lehrstuhls bzw. zur Nutzung älterer Kursmaterialien
Wichtige Information zur Wertung (Punktevergabe) bei den Klausuren des Lehrstuhls