Gesamter Übersicht

Neu im Portrait: Katja Ahle
Katja Ahle wagt gerne Neues – auch auf ihrem Bildungsweg. Sie ist die erste Absolventin des Masterstudiengangs „Wirtschafts- und Arbeitsecht“. Jetzt stehen ihr viele Türen offen.

Neu im Portrait: Martina Albach
„Als berufstätige Mutter von fünf Kindern ermöglicht mir die FernUni ein Studium“
Dr. Martina Albach ist freiberufliche Softwaretesterin, studiert an der FernUniversität in Hagen Informatik, engagiert sich dort in der Fachschaft und ist Mutter von fünf Kindern.

Neu im Portrait: Francesco Arman
Das Studium als Wegbegleiter
Francesco Arman versteckt sich nicht. Er tritt für seine Wurzeln ein, engagiert sich (politisch) für andere. Der 43-jährige Rom studiert Kulturwissenschaften an der FernUni.

Neu im Portrait: Catrin Bartel
Die FernUni fügte Puzzleteilchen ihres Lebens zusammen
Was vom Studieren übrigbleibt: rund zwei Meter Ordner, ein Meter Bücher, elf Gigabyte digitale Daten. Catrin Bartel hat nach ihrem Bachelor den Master in Psychologie absolviert.

Neu im Portrait: Sandra Bauer
„Das Studium hat enorm viel Spaß gemacht“
Ein Studium der Rechtswissenschaften hat die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte aus persönlichen Gründen nicht abgeschlossen. Dafür bildet sich Sandra Bauer mit Freude weiter.

Neu im Portrait: Stefanie Sampaio de Medeiros und Hermann Baumann
Mediation: „Es gibt immer einen Weg mehr, als man denkt“
Musik und Mediation: Stefanie Sampaio de Medeiros und Hermann Baumann bilden sich in Mediation an der FernUniversität weiter. Sie lösen Konflikte strukturell und konstruktiv.

Neu im Portrait: Amelie Berger
Bei der Handball-WM in Japan studiert
Amelie Berger ist eine der besten deutschen Handballspielerinnen. Sie studiert neben dem Sport Psychologie an der FernUniversität.

Neu im Portrait: Manfred Besner
Berufliche Neuorientierung mit knapp 60
Die ersten gut 30 Jahre seines Berufslebens war Manfred Besner im weitesten Sinne Musiker. Dann entschied er sich, beruflich noch einmal komplett neu anzufangen.

Neu im Portrait: Daniel Budke
Der Tausendsassa
Daniel Budke ist Linguist, Jurist - und Realist: Sein Jura-Studium an der FernUniversität wählte er eher aus pragmatischen Gründen. Jetzt gehört er zu den Top-Absolventen.

Neu im Portrait: Vitus Bühl
„Die Stelle an der FernUni war ein Geschenk“
Ursprünglich ist Vitus Bühl Luft- und Raumfahrtingenieur. Um wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen zu können, studierte er Wirtschaftswissenschaft und VWL an der FernUni.

Neu im Portrait: Julia Büsselberg
Mit Bergen von Studienbriefen auf Weltreise
Die Seglerin (22) studiert Mathematik an der FernUniversität. Zwei Drittel des Jahres ist die Berlinerin unterwegs. In zwei Jahren will sie bei Olympia starten.

Neu im Portrait: Marc Ole Bulling
Ein ganz anderer Blickwinkel
Marc Ole Bulling hat seinen Traum wahr gemacht: Als Pilot fliegt er um die ganze Welt. Die Zeit zwischen den Flügen nutzt er sinnvoll – für ein Informatikstudium an der FernUni.

Neu im Portrait: Dzenefa Celikovic
Erste EJP-Absolventin an der FernUniversität
Gäbe es den Begriff „Volljuristin“ nicht schon anderweitig, man müsste ihn für Dzenefa Celikovic erfinden. Denn vollumfänglicher als sie kann man sich in Jura kaum ausbilden.

Neu im Portrait: Tim Conradi
Flexibel studieren auf dem Weg zu den Olympischen Spielen
Der 22-Jährige ist eins der größten Segeltalente in Deutschland. Parallel baut er sich mit seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft ein zweites Standbein auf.

Neu im Portrait: „Ich lebe FernUni“
Maren Cordes hat mehrere Rollen im Leben inne: Mutter, Berufstätige, Studentin mit Unileben. In allen agiert sie als Überzeugungstäterin. Sie studiert den Master Soziolologie.

Neu im Portrait: Kati Cysarek
Psychologie-Studentin leitet Schule für Straßenkinder
Sie studiert an der FernUniversität und lebt für ihr Engagement in Varanasi/Indien. Sie möchte später in der Forschung arbeiten.

Neu im Portrait: Christoph Diehl
Dr. Christoph Diehl ist der erste Absolvent des neuen Masterstudiengangs Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen.

Neu im Portrait: Dirk E. Dietz
Geschichtsstudent und Buchautor
Ein eigenes Buch zu veröffentlichen, bei einem renommierten Verlag. Für viele ist das ein Traum. Dirk Dietz hat ihn sich erfüllt – auch mithilfe seines FernUni-Studiums.

Neu im Portrait: Diana Doll
Neue Impulse durchs Fernstudium
Diana Doll ist eine typische FernUni-Studentin: 37 Jahre alt, voll berufstätig, Arbeiter-Kind. Sie hat bereits einen Uni-Abschluss - und sucht nun neue Herausforderungen.

Neu im Portrait: Charlotte Drath
In Ungarn an der FernUniversität studiert
Nach dem Abitur ging Charlotte Drath nach Ungarn. Studieren wollte sie aber auch. Die passende Lösung bot ihr das Fernstudienzentrum Budapest der FernUniversität.

Neu im Portrait: Conny Ebert
Mit Lebensmut ins Fernstudium
Conny Ebert (41) verlor mit 22 ihr Gehör – aber nicht ihren Wunsch zu studieren. Seit 2019 ist sie an der FernUni eingeschrieben und engagiert sich nun als „Peer-Mentorin”.

Neu im Portrait: Neele Eckhardt-Noack
Auf dem Weg nach Tokio
Dreispringerin Neele Eckhardt-Noack bringt die Vorbereitung auf die Olympischen Sommerspiele und ihr Weiterbildungsstudium Sportrecht an der FernUniversität unter einen Hut.

Neu im Portrait: Sophia Eckstein
Sophia Eckstein gibt im Sport wie auch im Studium stets Vollgas. Sie ist Skirennläuferin und gehört zum Athleten-Team des Deutschen Skiverbands.

Neu im Portrait: Tobias Eggendorfer
„Für mich war das Studium toll, da ich das Wissen direkt für meine Arbeit nutzen konnte.“
Prof. Dr. Tobias Eggendorfer verkaufte schon als Schüler Software an den Massenmarkt. Das Informatik-Studium und die Promotion an der FernUni nutzte er direkt für seine Arbeit.

Neu im Portrait: Brian El Sharif
Das Fernstudium als Wertanlage
Studium an zwei Orten und neben dem Beruf: Brian El Sharif (30) hat für seine WiWi-Abschlüsse an der FernUni das Beste aus zwei Welten kombiniert.

Neu im Portrait: Manuel Faißt
Zwischen Schanze, Loipe und Fernstudium
Der Nordische Kombinierer Manuel Faißt fährt zweigleisig. Sollte die Corona-Krise für einen Saisonabbruch sorgen, hat er mit seinem Wirtschaftsstudium Plan B in der Hinterhand.

Neu im Portrait: Fabrizio Ferro
Mathe-Studium aus Leidenschaft
„Mathematik ist die Königin der exakten Wissenschaften.“ Daraus spricht Respekt und Verehrung. Fabrizio Ferro Ingenieur, promovierter Physiker und passionierter Mathe-Student.

Neu im Portrait: Jessica Förster
Data Scientists fliegen die Jobs zu
Dank des Studienabbruchs ihrer Mutter ist Jessica Förster an der FernUni gelandet. Der Master in Wirtschaftswissenschaft ist ein Sprungbrett in ihrem IT-Job.

Neu im Portrait: Laurin Fravi
Der Schweizer Biathlet (21) will den Sprung in den IBU-Cup schaffen. Zwischen Schieß- und Lauftraining lernt er für sein Soziologie-Studium an der FernUniversität in Hagen.

Neu im Portrait: Daniel Friedrich
Fitter für Forschung durch FernUni-Studium
Zwei Präsenzstudiengängen folgten bei Daniel Friedrich Tätigkeiten in Unternehmen, dann Forschung in Hochschulen. Parallel erwarb er zwei Studienabschlüsse an der FernUniversität.

Neu im Portrait: Marlies Fürste
Mit dem Bachelor-Abschluss zum Traumjob
Für Marlies Fürste ist das Fernstudium eine Quelle der Inspiration. Die Redakteurin (54) aus Oldenburg erfüllte sich ihren Studienwunsch spät parallel zum Beruf und zur Familie.

Neu im Portrait: Kerstin Gahr
Auf Spurensuche als IT-Forensikerin
Kerstin Gahr ist IT-Forensikerin beim Bayerischen Landeskriminalamt. Für ihre Masterarbeit in Praktischer Informatik wurde sie mit dem MINT-Award IT-Sicherheit ausgezeichnet.

Neu im Portrait: Ursula Gaillard
Ursula Gaillard gehört zu den ersten Studierenden der wissenschaftlichen Weiterbildung Systemisches Coaching. Die 63-jährige Schweizerin möchte sich als Coach selbstständig machen.

Neu im Portrait: Linda Glawe
Noch vor dem Abitur „schnupperte“ sie mit einem Akademiestudium in die FernUniversität, nach Bachelor- und Masterabschluss hat sie hier mit großem Erfolg ihre Dissertation beendet.

Neu im Portrait: Johannes Große
Auf dem Weg nach Tokio
Hockey-Nationalspieler Johannes Große (23) aus Köln bereitet sich auf die Olympischen Sommerspiele in Japan vor. In den Mittagspausen studiert er Informatik an der FernUniversität

Neu im Portrait: Prof. Dr. Simon J. Heetkamp
„Virtual Reality hilft dem Gericht, Umstände eindrücklich zu verstehen“

Neu im Portrait: Kathrin Hendrich
Immer hungrig auf Titel und den Abschluss
Kathrin Hendrich (30) ist Fußball-Nationalspielerin, Verteidigerin beim VfL Wolfsburg in der Bundesliga und Studentin der Bildungswissenschaft.

Neu im Portrait: Armin Heydari
Spaß an Paragrafen und Wissenschaft
Armin Heydari interessiert sich für Jura – bereits mit 13 hat er sich an der FernUniversität eingeschrieben. Parallel zum Abitur schloss er seinen Bachelor of Laws ab.

Neu im Portrait: Pascal Hirschberg
Geschichtsstudium aus Leidenschaft
Als Student an der FernUniversität trifft man Kommilitonen an ungewöhnlichen Orten. Bei dem Hagener Pascal Hirschberg war es an einer Museumskasse in Bremerhaven.

Neu im Portrait: Ulrich Hoffmann
Von Meilenstein zu Meilenstein: Flexibel studieren und lebenslang lernen
Der Journalist freut sich über erreichte Meilensteine im Fernstudium. Nach dem Bachelor in Kulturwissenschaften hat mit dem Master in Philosphie das nächste Kapitel begonnen.

Neu im Portrait: Lars-Derek Hoffmann
FernUni-Schützenhilfe
Hundert Prozent zielsicher: Der 22-jährige Leistungssportler aus Hamm tritt mit Pfeil und Bogen für die FernUni an. Sein BA-Studium der Psychologie absolviert er in Teilzeit.

Neu im Portrait: Caan Hollenbach
Caan & Bittes: Gemeinsame Solokarriere
Caan Hollenbach arbeitet und studiert an der FernUni. Beim Campusfest 2021 hat Caan auch für die FernUni gesungen. Das Duo Caan & Bittes hat den Bandwettbewerb gewonnen.

Neu im Portrait: Jonas Hummels
Fußballer-Köpfe kommen mit Leder in Kontakt, nicht mit Wissen? Diesem Klischee wollte Jonas Hummels, Ex-Profi und Bruder von Mats Hummels, nicht entsprechen: Abhilfe kam per Studienbrief.

Neu im Portrait: Prof. Dr. Aykan Inan
„Die FernUni unterstützte mich bei meiner Promotion – egal, wie viele Fragen ich hatte“
An der FernUni promovierte Prof. Dr. Aykan Inan und erhielt bereits einen Monat später seinen Ruf aus Nürnberg. Doch der Weg bis dahin war für ihn nicht immer einfach.
Neu im Portrait: Erfahrungsberichte
Studierende über ihre FernUni

Neu im Portrait: Heike Ising-Alms
„Ich bin so glücklich, dass ich an der FernUni bin.“
Heike Ising-Alms möchte die Vergangenheit verstehen. Deshalb ist sie besonders an den Schnittstellen von Literatur und Geschichte interessiert.

Neu im Portrait: Ronja Jedro
„Sprachen sind ein Fenster in andere Kulturen“
Ronja Jedro verwirklicht mit ihrem Literaturstudium an der FernUniversität einen lang gehegten Traum. Einen weiteren Wunsch hat sie sich bereits erfüllt: Sie studiert von Bali aus.

Neu im Portrait: Hilde Kampen-Wilczek
Aus dem OP ans Mikro
Anästhesiefachschwester Hilde Kampen-Wilczek (54) arbeitet als Dozentin, studiert Bildungswissenschaft und singt nebenbei in einer Band. Beim Campusfest 2020 waren sie dabei.

Neu im Portrait: Stephanie Kampmann
Mit Weiterbildung weiterkommen
Mit Abschlüssen in Jura und Sozialpädagogik sowie einer Mediationsausbildung fühlte sich Stephanie Kampmann unvollständig. Das Studium Psychologie für Rechtsberufe änderte das.

Neu im Portrait: Ute Kemmerling
Geschichtsstudentin und Online-Tutorin lebt das Konzept FernUniversität
Studieren oder nicht studieren? Das war zunächst keine Frage in Ute Kemmerlings Leben – bis die Kinder alt genug waren und sie auf die FernUni stieß.

Neu im Portrait: Jean-Philippe Kindler
Die FernUniversität ermöglicht dem erfolgreichen Künstler ein Studium
Mit seinen jungen 23 Jahren hat Jean-Philippe Kindler in der Poetry-Slam Szene alles erreicht. Mittlerweile arbeitet er als Moderator und Autor und studiert an der FernUni.

Neu im Portrait: Nikolina Klatt
Über die UNO zur FernUni
Der Hauptsitz der Vereinten Nationen am United Nations Plaza in Manhattan hat Nikolina Klatt zum Fernstudium inspiriert. Sie hat aus New York City an der FernUni studiert.

Neu im Portrait: Hanna Klein
Die perfekte Saison: Goldmedaille und Bachelor
Hanna Klein ist Leichtathletin und holte bei der Sommer-Universiade 2017 in Taipeh Gold im 5.000-Meter-Lauf. Im selben Jahr schaffte sie ihren FernUni-Bachelor in Psychologie.

Neu im Portrait: Manuela Kölbl
„Das Studium hat mich und mein Leben verändert“
Manuela Kölbl ist 63 Jahre alt – und vom Ruhestand weit entfernt. Mit ihrem Studium der Bildungswissenschaften erfüllt sie sich einen Jugendtraum.

Neu im Portrait: Claudia Kornelius
„Warum mit Abitur, wenn es auch ohne geht?"
Claudia Kornelius ist pragmatisch. Und damit sehr erfolgreich, denn sie hat das erste juristische Staatsexamen bestanden. Wichtige Begleiter: das FernR3P und eine Karaoke-Maschine.

Neu im Portrait: Fabian Kreuzer
Studienbriefe als Übergepäck
USA, Sudan, Chile, Thailand – das sind Fabian Kreuzers Stationen einer Karriere bei der UN. An der FernUni hat er einen Bachelor-Abschluss in Kulturwissenschaften abgelegt.

Neu im Portrait: Susanne Krieghoff
Gründerin eines Psychologie-Stammtisches
Jeder gelaufene Kilometer und jede bestandene Prüfung sind gut fürs Ego. Susanne Krieghoff (52) trainiert nach Feierabend für die Marathon-Distanz und studiert Psychologie.

Neu im Portrait: Karen Kulle
Samstag ist Hagen-Tag
Einen Turbo wollte sie der Kinder wegen nicht einlegen. Daher hat sich Karen Kulle mit ihrem FernUni-Studium Zeit gelassen. Jetzt hat sie ihren Bachelor in der Tasche.

Neu im Portrait: Familie Kyi-Drago
Eine Familie – vier Mediator:innen
Für die Kyi-Dragos ist Mediation ein familiärer Nenner: Andrea Kyi-Drago und ihre drei Kinder haben alle an der FernUni eine Weiterbildung in Mediation absolviert.

Neu im Portrait: Kamilla Lauter
„Die FernUni bereitet auf selbstständiges Arbeiten vor“
Für Kamilla Lauter ist erst später im Leben genau das richtige passiert: Informatik-Studium an der FernUniversität, eine Weiterbildung und die Traumstelle.

Neu im Portrait: Markus Lemmer
Die Faszination der Zahlen
Markus Lemmer schrieb sich als Beruflich Qualifizierter an der FernUniversität für Wirtschaftswissenschaft ein. Sein Berufsziel: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Neu im Portrait: David J. Lensing
Der Kreativ-Lieferant
Als produktiver Tausendsassa hat er sich selbstständig gemacht: David Johann Lensing filmt, schreibt und fotografiert – parallel dazu studiert er im B.A. Kulturwissenschaften.

Neu im Portrait: Moritz Lenz
Tastatur statt Hobel: vom Zimmerer-Meister zum Wirtschaftsinformatiker
Moritz Lenz war schon mit 21 Jahren Zimmerermeister. Jetzt ist er 25, hat sich als beruflich Qualifzierter an der FernUni eingeschrieben und bekommt ein Deutschlandstipendium.

Neu im Portrait: Holger Lersch
Studium an der „GernUni”
Mit seinem Informatik-Studium schlägt Holger Lersch (46) die Brücke zwischen seiner Wahlheimat New York und der alten Heimat Deutschland. Die FernUni ist für ihn die „GernUni”.

Neu im Portrait: Monique Löwe
Von der Filialleitung zum Fernstudium
Filialleitung, Familienplanung und ein Fußballprofi zu Hause machten Monique Löwe zur Organisationsexpertin. Dann tauschte sie ihr Berufsleben vorerst gegen ein Wirtschaftsstudium.

Neu im Portrait: Ana Lomsadse
Nach dem Au-pair kam das Fernstudium
In der Tourismus-Branche sah sie sich nicht mehr. Ein Studium an der FernUni half Ana Lomsadse, sich beruflich neu zu orientieren.

Neu im Portrait: Joanna Lorenz
DAAD-Preis für Studentin mit polnischen Wurzeln
Als erste Preisträgerin mit polnischer Staatsangehörigkeit wurde Psychologie-Studentin Joanna Lorenz beim Dies Academicus mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet.

Neu im Portrait: Gaby Lübke
Opfer der NS-Euthanasie „ein Gesicht“ gegeben
Für ihre Arbeit über ihre von den Nazis ermordete Großmutter waren Kompetenzen aus dem FernUni-Studium sehr wichtig. Auch im Beruf ist strukturiertes Vorgehen wichtig.

Neu im Portrait: Matthias Maurer
ISS-Astronaut macht der FernUniversität eine „Liebeserklärung“
Matthias Maurer war sechs Monate an Bord der ISS. Zuvor leitete der FernUni-Absolvent das ESA-Training LUNA für künftige Mondmissionen. Hierfür war sein Fernstudium wichtig.

Neu im Portrait: Lena Melzig
Für Pilotin ist Mathestudium Plan B
„Mathe war mal mein Plan A“, lacht Lena Melzig (30). Heute fliegt sie als Pilotin quer durch Europa und studiert an der FernUni Mathematik.

Neu im Portrait: Lena Merkle
Lernen vom anderen Ende der Welt
Lena Merkle studiert Philosophie an der FernUniversität. Mithilfe der PROMOS-Förderung der Hochschule war sie ein Semester lang auf Bali und lernte ihr Fach ganz neu kennen.

Neu im Portrait: Beya Mhadbi
Zum Psychologiestudium berufen
Beya Mhadbi (30) ist bereits Luft- und Raumfahrtingenieurin. Nun stellt sie die Weichen in ihrem Leben neu, seit sie an der FernUniversität studiert.

Neu im Portrait: Werner Mittermayer
Mit dem Fernstudium wird ein Jugendtraum wahr
Der Österreicher Werner Mittermayer aus Perwarth studiert mit 62 Jahren Psychologie an der FernUniversität in Hagen.

Neu im Portrait: Kai Müller
„Mal was Neues ausprobieren.“ Das war die Motivation für den FernUni-Weiterbildungs-Alumnus Kai Müller, den Sprung nach Fernost zu wagen.

Neu im Portrait: Felicitas Müller
Psychologiestudentin treibt Quidditch voran
Aus ihrem schweißtreibenden Hobby Quidditch zieht die 25-Jährige aus Bonn die Energie, um parallel ein Präsenz- und ein Fernstudium zu verfolgen.

Neu im Portrait: Eva-Maria Mfutso-Bengo
Grenzenlos promovieren
Die Juristin Eva-Maria Mfutso-Bengo lebt in Malawi und promoviert an der FernUniversität in Hagen am Lehrstuhl von Prof. Osman Isfen für Wirtschaftsstraf- und Strafprozessrecht.

Neu im Portrait: Sybille Neji
Promotion unter Corona-Bedingungen
Dr. Sybille Neji hatte keine wissenschaftliche Karriere geplant. Sie absolvierte den Bachelor und Master in Psychologie parallel zur Familienphase und promovierte mit 53 Jahren.

Neu im Portrait: Katrin Neuhaus
Katrin Neuhaus ist Doktorandin am Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt. Ihre Recherchen zur ihrer Doktorarbeit führen sie durch eine Zeitreise in New Orleans und Guatemala.

Neu im Portrait: Dr. Anastasia Neuner
„Was die FernUni macht, ist wichtig“
Promovierte Physikerin und semiprofessionelle Tänzerin mit einem Abschluss in Informatik: Anastasia Neuner studierte für ihre Stelle als IT-Consultant an der FernUni.

Neu im Portrait: „Ein Fernstudium ist kein Makel“
Dr. Jan Nidzwetzki ist sozusagen ein „FernUni-Eigengewächs“ und er zeigt, dass man ohne Abitur studieren kann. Mittlerweile hat er an der FernUniversität erfolgreich promoviert.

Neu im Portrait: Marion Nissen
Der innere Kompass zur beruflichen Orientierung
Ihr Wissensdrang hat Marion Nissen durchs Leben geführt: Ausbildung zur Hotelfachfrau, BWL-Studium, mehrere Jahre Arbeitsaufenthalt in Mexiko – nun studiert sie Psychologie.

Neu im Portrait: Janik Notheis
Spiel nach eigenen Regeln
Janik Notheis studiert Psychologie an der FernUniversität. Die Freiheit im Fernstudium begeistert ihn. Seine Bachelorarbeit schreibt er über Schach.

Neu im Portrait: Dr. Mathias Pietras
Naturwissenschaftler sammelt Wiwi-Kenntnisse
Den Chemiker Mathias Pietras zog es nach der Promotion in die Wirtschaft. An der FernUniversität konnte er seine wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse aufstocken.

Neu im Portrait: Christina Pretis
Christina Pretis‘ Weg zur Datenschutzberaterin war nicht der typische Musterwerdegang. Eine Weiterbildung an der FernUni gibt der 28-Jährigen mehr Sicherheit für diese Tätigkeit.

Neu im Portrait: Daniel Quast
Volljurist mit Wirtschaftswissen
Juristisches Fachwissen und wirtschaftsrechtliches Problembewusstsein – Daniel Quast wollte beides vertiefen. An der FernUni gelang es dem Volljuristen.

Neu im Portrait: Karl Quirin
„Ich würde jederzeit wieder an der FernUni studieren“
Ein Fernstudium als Erststudium? Für viele junge Menschen schwer vorstellbar – der 23-jährige Karl Quirin hat es probiert und ist aus Überzeugung dabeigeblieben.

Neu im Portrait: Amela Radetinac
Von der Industriekauffrau zur Wissenschaftlerin
Ursprünglich ist Amela Radetinac gelernte Industriekauffrau. Mit einem Masterabschluss in Soziologie möchte sie in Zukunft als Wissenschaftlerin arbeiten.

Neu im Portrait: Johanna Reinecke
Mit VWL-Master den Blickwinkel erweitert
Johanna Reinecke ist frisch gebackene Masterabsolventin der FernUniversität in Hagen. Ihren Abschluss in VWL hat sie neben einem Vollzeitjob beim Mineralölkonzern BP erreicht.

Neu im Portrait: Sandra Reinhold
Die (Fern)Uni immer in der Tasche
Sandra Reinhold (28) hat ihren Bachelor in Psychologie absolviert, um mehr theoretisches Hintergrundwissen im Beruf zu haben. Ihre Studienunterlagen hatte sie stets dabei.

Neu im Portrait: David Röhler
Noten und Paragrafen
Polonaise und Mazurka, Gesetzestexte und Rechtsgutachten – für den 39-jährigen David Röhler harmonieren die beiden Disziplinen Musik und Jura.

Neu im Portrait: Melanie Roth
Melanie Roth liebt die Veränderung: auf Reisen, aber auch auf ihrem Bildungsweg. Mit ihrem Studium an der FernUni hat sie sich ganz neue Destinationen erschlossen.

Neu im Portrait: Maya Rust
Studium als Investition in sich selbst
Eigentlich wollte Maya Rust vor dem 40. Geburtstag den Doktortitel haben. Doch das Leben läuft manchmal anders. Jetzt ist für sie der Zeitpunkt wieder in sich zu investieren.

Neu im Portrait: Nicole Schelter
Mutmacherin für andere Frauen und ältere Menschen
Hindernisse mit Hilfe der FernUni überwinden: Unternehmensberaterin Nicole Schelter hat ihren Traum vom Diplom in Informatik nie aufgegeben. Mit 55 Jahren erfüllt sie sich ihn.

Neu im Portrait: Christoph Schulz
Die Suche nach dem Sinn des Lebens
Von Berlin aus organisiert der Naturschützer weltweit Aufräumaktionen an Stränden. Inspiriert wird er von seinem Fernstudium der Umweltwissenschaften.

Neu im Portrait: Harald Schuster
Aufbruch Fernstudium
Ein Psychologie-Seminar der FernUniversität in Hagen hat dazu beigetragen, dass NRW ein Fahrradgesetz bekommt. Absolvent Harald Schuster hat für Aufbruch Fahrrad mobil gemacht.

Neu im Portrait: Andreas Schwalmberger
„Daumen hoch für die FernUni!“
Der Maschinenbauingenieur Andreas Schwalmberger (35) studiert Wirtschaftsinformatik an der FernUni. Die geforderte Interdisziplinarität bringt er aus seinem Job mit.

Neu im Portrait: Katja Seizinger
Ex-Skiprofi, Diplom-Kauffrau
Auf den Siegertreppchen hat die Skiläuferin oft gestrahlt. Im Jahr 2000 gab es noch einen weiteren Grund zur Freude: Katja Seizinger hat an der FernUniversität ihr Studium abgeschlossen.

Neu im Portrait: Astrid Brigitte Serowy
„Die FernUni ist Türöffner und Luxus“
Für Astrid Serowy bietet die FernUni viele Anknüpfungspunkte für Bildung: Studienmöglichkeiten, Weiterbildunbgsangebote und vor allem die Chance, „sich risikolos auszuprobieren“.

Neu im Portrait: Markus Siedenberg
Der Musikwissenschaftler Markus Siedenberg studiert an der FernUniversität Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte und Mathematik. Für ihn haben sie eine gemeinsame Wurzel.

Neu im Portrait: Dr. Daniel Spiekermann
Seit 2005 führt Dr. Daniel Spiekermann zwei Leben: eines als IT-Forensiker bei der Polizei, eines als Student, Promovend und wissenschaftliche Hilfskraft an der FernUniversität.

Neu im Portrait: Annemarie Stark
Boxen, Bundeswehr und Psychologie
Bundeswehr-Offizierin, Profi-Boxerin und Psychologie-Studentin: Bei Annemarie Stark ist der Name Programm. Die 35-Jährige steht täglich mehrere Stunden im Boxring.

Neu im Portrait: Julia Steffens
Diplom auf den letzten Drücker
Julia Steffens ist eine der letzten Diplomerinnen. An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft hat sie im Frühjahr ihren Abschluss gemacht. Nach 40 Jahren endet dort eine Ära.

Neu im Portrait: Meike Stein
Lesen, um darüber zu sprechen
Meike Stein liest viel. Sehr viel, mindestens drei Bücher pro Woche. Dann spricht sie darüber. Woche für Woche am selben Tag, zur selben Zeit.

Neu im Portrait: André Stephan
Läuft bei André Stephan
Neben seiner Bachelorarbeit hat er sich auf den Berlin-Marathon vorbereitet. Nach dem Ersten Staatsexamen durchläuft der FernUni-Absolvent bald sein Referendariat an einem Gericht.

Neu im Portrait: Dr. Michael Strebel
Vom Konditor zum promovierten Politologen
Zum Tortebacken findet der Schweizer Michael Strebel kaum noch Zeit. Vielmehr beschäftigt ihn das Thema Parlamentarismus, dazu kam der gelernte Konditor während seiner Ausbildung.

Neu im Portrait: Hülya Süzen
„Auf die FernUni kann ich mich verlassen“
Hülya Süzen ist eine ungewöhnliche Frau, die ihre Ziele verfolgt. Sie ist Soldatin der Bundeswehr und studiert an der FernUniversität gleich in zwei Masterstudiengängen.

Neu im Portrait: Jian Zoing Tan
DAAD-Preis für Entwicklungsingenieur mit malaysischen Wurzeln
Zwei Studiengänge neben dem Beruf erfordern viel Disziplin. Jian Zoing Tan (32) aus Frankfurt plant daher feste Lernzeiten während der Arbeitswoche und an den Wochenenden ein.

Neu im Portrait: Sarah Schulze Tenberge
Zwei Herzen schlagen in ihrer Brust
Um sich neben ihrem Beruf als Theaterschauspielerin ein zweites Standbein aufzubauen, studiert sie Informatik an der FernUniversität in Hagen.

Neu im Portrait: Sebastian Thiem
Vom Einkaufsleiter zum Geschichtsexperten
Eigentlich ist Sebastian Thiem gelernter Bankkaufmann. Mittlerweile macht der Masterstudent an der FernUniversität als militärhistorischer Sachverständiger auf sich aufmerksam.

Neu im Portrait: Mansour Tumeh
„Ich möchte mein Bachelorstudium in Informatik fortsetzen.“
Der Informatikerstudent Mansour Tumeh ist aus Syrien geflüchtet. Die Kooperation der FernUniversität mit der Bildungsplattform Kiron hat im den Weg ins Fernstudium erleichtert.

Neu im Portrait: Bianca Walther
„Ungerader Weg“ an der FernUni ganz normal
Die Konferenzdolmetscherin wollte mehr als nur fremde Inhalte vermitteln. Ihr Studium wurde Basis für ein Promotionsvorhaben über weibliche Liebesbeziehungen um 1900 und ein Buch.

Neu im Portrait: Johanna Weichlein-Bolz
Johanna Weichlein Bolz ist in Rekordzeit Volljuristin geworden. Das Studium hat sie aber nicht auf die Anwaltschaft vorbereitet. Daher sattelte sie an der FernUni auf.

Neu im Portrait: Christian Weiher
„Das Studium passt sich meinen Lebensumständen an“
Christian Weiher holt sich auch bei seinen Söhnen Tipps für die Uni. Für den 55-Jährigen ist es sein Erststudium an einer Hochschule.

Neu im Portrait: Nils Werthmöller
Er studierte gleichzeitig Wirtschafts- und Rechtswissenschaft an der FernUni und schrieb ein Buch über die Wirksamkeit von Spenden. Erfahrungen hierzu hatte er in Afrika gesammelt.

Neu im Portrait: Lavinia Wilson
Schauspielerin, Philosophie-Studentin
Ihre erste Rolle hatte sie mit elf. Das macht 15 Jahre Berufserfahrung. „Einen Beruf habe ich ja“, sagt sie deshalb selbstverständlich. Das Studium ist ein Luxus, den sie sich zusätzlich leistet.

Neu im Portrait: Marie Therése Witzke
Mediation könnte so viele Probleme lösen.
FernUni-Alumna Marie Therése Witzke ist eine überzeugte Mediatorin. Das weiterbildende Studium an der FernUni habe sie verändert. Sie sei anders raus- als reingegangen, sagt sie.

Neu im Portrait: Leonie Wolters
Fernstudium zwischen Klinik-Job und Weinanbau
Weil Arbeitskollegen von der FernUni berichteten, schrieb Leonie Wolters sich ein. Jetzt hilft ihr der Master in Wirtschaftswissenschaft im Klinik-Job und bei der Weinvermarktung.

Katja Ahle
Katja Ahle wagt gerne Neues – auch auf ihrem Bildungsweg. Sie ist die erste Absolventin des Masterstudiengangs „Wirtschafts- und Arbeitsecht“. Jetzt stehen ihr viele Türen offen.

Martina Albach
„Als berufstätige Mutter von fünf Kindern ermöglicht mir die FernUni ein Studium“
Dr. Martina Albach ist freiberufliche Softwaretesterin, studiert an der FernUniversität in Hagen Informatik, engagiert sich dort in der Fachschaft und ist Mutter von fünf Kindern.

Florian Albrecht
Jungstudent und Pianist
Noch ist Florian Albrecht unsicher, was er später beruflich machen möchte. Denn in gleich zwei Bereichen ist er so begabt, dass ihm sehr viele Türen offenstehen werden.

Francesco Arman
Das Studium als Wegbegleiter
Francesco Arman versteckt sich nicht. Er tritt für seine Wurzeln ein, engagiert sich (politisch) für andere. Der 43-jährige Rom studiert Kulturwissenschaften an der FernUni.

Catrin Bartel
Die FernUni fügte Puzzleteilchen ihres Lebens zusammen
Was vom Studieren übrigbleibt: rund zwei Meter Ordner, ein Meter Bücher, elf Gigabyte digitale Daten. Catrin Bartel hat nach ihrem Bachelor den Master in Psychologie absolviert.

Sandra Bauer
„Das Studium hat enorm viel Spaß gemacht“
Ein Studium der Rechtswissenschaften hat die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte aus persönlichen Gründen nicht abgeschlossen. Dafür bildet sich Sandra Bauer mit Freude weiter.

Stefanie Sampaio de Medeiros und Hermann Baumann
Mediation: „Es gibt immer einen Weg mehr, als man denkt“
Musik und Mediation: Stefanie Sampaio de Medeiros und Hermann Baumann bilden sich in Mediation an der FernUniversität weiter. Sie lösen Konflikte strukturell und konstruktiv.

Julia Beideck
Fernstudium, Präsenzstudium und soziales Engagement
Julia Beideck war unter anderem im Altersheim, im Kinderheim und in der Flüchtlingshilfe tätig. Sie interessiert sich für Menschen. Daher studiert sie Psychologie und VWL.

Amelie Berger
Bei der Handball-WM in Japan studiert
Amelie Berger ist eine der besten deutschen Handballspielerinnen. Sie studiert neben dem Sport Psychologie an der FernUniversität.

Manfred Besner
Berufliche Neuorientierung mit knapp 60
Die ersten gut 30 Jahre seines Berufslebens war Manfred Besner im weitesten Sinne Musiker. Dann entschied er sich, beruflich noch einmal komplett neu anzufangen.

Oliver Bierhoff
Fußballer und Diplom-Kaufmann
„Nur an der FernUniversität ist für mich ein Studium möglich gewesen“, sagt Oliver Bierhoff. Denn an die Vorlesungszeiten einer Präsenzuniversität hätte er sich als Profifußballer kaum halten können.

Daniel Budke
Der Tausendsassa
Daniel Budke ist Linguist, Jurist - und Realist: Sein Jura-Studium an der FernUniversität wählte er eher aus pragmatischen Gründen. Jetzt gehört er zu den Top-Absolventen.

Vitus Bühl
„Die Stelle an der FernUni war ein Geschenk“
Ursprünglich ist Vitus Bühl Luft- und Raumfahrtingenieur. Um wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen zu können, studierte er Wirtschaftswissenschaft und VWL an der FernUni.

Julia Büsselberg
Mit Bergen von Studienbriefen auf Weltreise
Die Seglerin (22) studiert Mathematik an der FernUniversität. Zwei Drittel des Jahres ist die Berlinerin unterwegs. In zwei Jahren will sie bei Olympia starten.

Marc Ole Bulling
Ein ganz anderer Blickwinkel
Marc Ole Bulling hat seinen Traum wahr gemacht: Als Pilot fliegt er um die ganze Welt. Die Zeit zwischen den Flügen nutzt er sinnvoll – für ein Informatikstudium an der FernUni.

Dzenefa Celikovic
Erste EJP-Absolventin an der FernUniversität
Gäbe es den Begriff „Volljuristin“ nicht schon anderweitig, man müsste ihn für Dzenefa Celikovic erfinden. Denn vollumfänglicher als sie kann man sich in Jura kaum ausbilden.

Tim Conradi
Flexibel studieren auf dem Weg zu den Olympischen Spielen
Der 22-Jährige ist eins der größten Segeltalente in Deutschland. Parallel baut er sich mit seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft ein zweites Standbein auf.

„Ich lebe FernUni“
Maren Cordes hat mehrere Rollen im Leben inne: Mutter, Berufstätige, Studentin mit Unileben. In allen agiert sie als Überzeugungstäterin. Sie studiert den Master Soziolologie.

Kati Cysarek
Psychologie-Studentin leitet Schule für Straßenkinder
Sie studiert an der FernUniversität und lebt für ihr Engagement in Varanasi/Indien. Sie möchte später in der Forschung arbeiten.

Domenica Di Gangi
Mit Fernstudium beruflich weiterkommen
Domenica Di Gangi fühlte sich bei ihrer Arbeit unterfordert. Daher entschied sie sich für ein berufsbegleitendes Studium an der FernUniversität in Hagen.

Christoph Diehl
Dr. Christoph Diehl ist der erste Absolvent des neuen Masterstudiengangs Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen.

Dirk E. Dietz
Geschichtsstudent und Buchautor
Ein eigenes Buch zu veröffentlichen, bei einem renommierten Verlag. Für viele ist das ein Traum. Dirk Dietz hat ihn sich erfüllt – auch mithilfe seines FernUni-Studiums.

Diana Doll
Neue Impulse durchs Fernstudium
Diana Doll ist eine typische FernUni-Studentin: 37 Jahre alt, voll berufstätig, Arbeiter-Kind. Sie hat bereits einen Uni-Abschluss - und sucht nun neue Herausforderungen.

Charlotte Drath
In Ungarn an der FernUniversität studiert
Nach dem Abitur ging Charlotte Drath nach Ungarn. Studieren wollte sie aber auch. Die passende Lösung bot ihr das Fernstudienzentrum Budapest der FernUniversität.

Andreas Dütz
Der Wunsch nach einem wissenschaftlichen Abschluss „nagte“ lange, befriedigt wurde er durch das Studium Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie.

Gundula Dupont
Das Fernstudium - ein Glückstreffer im Leben
Die Berlinerin beginn mit 46 Jahren ohne Abitur ein Studium an der FernUniversität. Der Abschluss gab ihr den Mut, sich erfolgreich selbstständig zu machen.

Conny Ebert
Mit Lebensmut ins Fernstudium
Conny Ebert (41) verlor mit 22 ihr Gehör – aber nicht ihren Wunsch zu studieren. Seit 2019 ist sie an der FernUni eingeschrieben und engagiert sich nun als „Peer-Mentorin”.

Neele Eckhardt-Noack
Auf dem Weg nach Tokio
Dreispringerin Neele Eckhardt-Noack bringt die Vorbereitung auf die Olympischen Sommerspiele und ihr Weiterbildungsstudium Sportrecht an der FernUniversität unter einen Hut.

Sophia Eckstein
Sophia Eckstein gibt im Sport wie auch im Studium stets Vollgas. Sie ist Skirennläuferin und gehört zum Athleten-Team des Deutschen Skiverbands.

Tobias Eggendorfer
„Für mich war das Studium toll, da ich das Wissen direkt für meine Arbeit nutzen konnte.“
Prof. Dr. Tobias Eggendorfer verkaufte schon als Schüler Software an den Massenmarkt. Das Informatik-Studium und die Promotion an der FernUni nutzte er direkt für seine Arbeit.

Brian El Sharif
Das Fernstudium als Wertanlage
Studium an zwei Orten und neben dem Beruf: Brian El Sharif (30) hat für seine WiWi-Abschlüsse an der FernUni das Beste aus zwei Welten kombiniert.

Manuel Faißt
Zwischen Schanze, Loipe und Fernstudium
Der Nordische Kombinierer Manuel Faißt fährt zweigleisig. Sollte die Corona-Krise für einen Saisonabbruch sorgen, hat er mit seinem Wirtschaftsstudium Plan B in der Hinterhand.

Fabrizio Ferro
Mathe-Studium aus Leidenschaft
„Mathematik ist die Königin der exakten Wissenschaften.“ Daraus spricht Respekt und Verehrung. Fabrizio Ferro Ingenieur, promovierter Physiker und passionierter Mathe-Student.

Jessica Förster
Data Scientists fliegen die Jobs zu
Dank des Studienabbruchs ihrer Mutter ist Jessica Förster an der FernUni gelandet. Der Master in Wirtschaftswissenschaft ist ein Sprungbrett in ihrem IT-Job.

Laurin Fravi
Der Schweizer Biathlet (21) will den Sprung in den IBU-Cup schaffen. Zwischen Schieß- und Lauftraining lernt er für sein Soziologie-Studium an der FernUniversität in Hagen.

Daniel Friedrich
Fitter für Forschung durch FernUni-Studium
Zwei Präsenzstudiengängen folgten bei Daniel Friedrich Tätigkeiten in Unternehmen, dann Forschung in Hochschulen. Parallel erwarb er zwei Studienabschlüsse an der FernUniversität.

Jürgen Friedrich
Als Blinder an der FernUniversität studiert
Für den Behindertenbeauftragten aus Berlin war das Studium eine große Belastung, aber "eine gute Sache".

Marlies Fürste
Mit dem Bachelor-Abschluss zum Traumjob
Für Marlies Fürste ist das Fernstudium eine Quelle der Inspiration. Die Redakteurin (54) aus Oldenburg erfüllte sich ihren Studienwunsch spät parallel zum Beruf und zur Familie.

Kerstin Gahr
Auf Spurensuche als IT-Forensikerin
Kerstin Gahr ist IT-Forensikerin beim Bayerischen Landeskriminalamt. Für ihre Masterarbeit in Praktischer Informatik wurde sie mit dem MINT-Award IT-Sicherheit ausgezeichnet.

Ursula Gaillard
Ursula Gaillard gehört zu den ersten Studierenden der wissenschaftlichen Weiterbildung Systemisches Coaching. Die 63-jährige Schweizerin möchte sich als Coach selbstständig machen.

Linda Glawe
Noch vor dem Abitur „schnupperte“ sie mit einem Akademiestudium in die FernUniversität, nach Bachelor- und Masterabschluss hat sie hier mit großem Erfolg ihre Dissertation beendet.

Mandy Goram
Von der IT-Managerin zur IT-Forscherin
Mandy Goram steht als Informatikerin für das „I“ in der Abkürzung MINT. Parallel zum Vollzeitjob hat sie an der FernUniversität studiert, nun promoviert sie hier.

Johannes Große
Auf dem Weg nach Tokio
Hockey-Nationalspieler Johannes Große (23) aus Köln bereitet sich auf die Olympischen Sommerspiele in Japan vor. In den Mittagspausen studiert er Informatik an der FernUniversität

Markus Grothoff
Ohne Abitur Bachelor-Abschluss mit 1,0
Natürlich fehlte Markus Grothoff die Mathematik aus der gymnasialen Oberstufe. Doch er fand zahlreiche Hilfestellungen. Sein nächstes Ziel ist der Masterabschluss – ebenfalls im Fernstudium in Hagen.

Prof. Dr. Simon J. Heetkamp
„Virtual Reality hilft dem Gericht, Umstände eindrücklich zu verstehen“

Kathrin Hendrich
Immer hungrig auf Titel und den Abschluss
Kathrin Hendrich (30) ist Fußball-Nationalspielerin, Verteidigerin beim VfL Wolfsburg in der Bundesliga und Studentin der Bildungswissenschaft.

Armin Heydari
Spaß an Paragrafen und Wissenschaft
Armin Heydari interessiert sich für Jura – bereits mit 13 hat er sich an der FernUniversität eingeschrieben. Parallel zum Abitur schloss er seinen Bachelor of Laws ab.

Diane Hielscher
Deutscher Radio-Preis, Bachelor-Abschluss und Sohn Nummer zwei
Für Diane Hielscher hätte das Jahr 2014 nicht besser laufen können: Die Berlinerin freut sich über den Deutschen Radio-Preis, ihren Abschluss an der FernUni und die Geburt ihres zweiten Sohnes.

Benjamin Hilprecht
Jung studiert: Der 22-Jährige hat einen Bachelor und Master in Mathe
Mit 14 Jahren schrieb sich der Staßfurter an der FernUni für Mathe und Wirtschaftswissenschaft ein: erst für den Bachelor, dann für den Master – parallel zu einem Präsenzstudium.

Pascal Hirschberg
Geschichtsstudium aus Leidenschaft
Als Student an der FernUniversität trifft man Kommilitonen an ungewöhnlichen Orten. Bei dem Hagener Pascal Hirschberg war es an einer Museumskasse in Bremerhaven.

Ulrich Hoffmann
Von Meilenstein zu Meilenstein: Flexibel studieren und lebenslang lernen
Der Journalist freut sich über erreichte Meilensteine im Fernstudium. Nach dem Bachelor in Kulturwissenschaften hat mit dem Master in Philosphie das nächste Kapitel begonnen.

Lars-Derek Hoffmann
FernUni-Schützenhilfe
Hundert Prozent zielsicher: Der 22-jährige Leistungssportler aus Hamm tritt mit Pfeil und Bogen für die FernUni an. Sein BA-Studium der Psychologie absolviert er in Teilzeit.

Caan Hollenbach
Caan & Bittes: Gemeinsame Solokarriere
Caan Hollenbach arbeitet und studiert an der FernUni. Beim Campusfest 2021 hat Caan auch für die FernUni gesungen. Das Duo Caan & Bittes hat den Bandwettbewerb gewonnen.

Jonas Hummels
Fußballer-Köpfe kommen mit Leder in Kontakt, nicht mit Wissen? Diesem Klischee wollte Jonas Hummels, Ex-Profi und Bruder von Mats Hummels, nicht entsprechen: Abhilfe kam per Studienbrief.

Prof. Dr. Aykan Inan
„Die FernUni unterstützte mich bei meiner Promotion – egal, wie viele Fragen ich hatte“
An der FernUni promovierte Prof. Dr. Aykan Inan und erhielt bereits einen Monat später seinen Ruf aus Nürnberg. Doch der Weg bis dahin war für ihn nicht immer einfach.

Heike Ising-Alms
„Ich bin so glücklich, dass ich an der FernUni bin.“
Heike Ising-Alms möchte die Vergangenheit verstehen. Deshalb ist sie besonders an den Schnittstellen von Literatur und Geschichte interessiert.

Ronja Jedro
„Sprachen sind ein Fenster in andere Kulturen“
Ronja Jedro verwirklicht mit ihrem Literaturstudium an der FernUniversität einen lang gehegten Traum. Einen weiteren Wunsch hat sie sich bereits erfüllt: Sie studiert von Bali aus.

Hilde Kampen-Wilczek
Aus dem OP ans Mikro
Anästhesiefachschwester Hilde Kampen-Wilczek (54) arbeitet als Dozentin, studiert Bildungswissenschaft und singt nebenbei in einer Band. Beim Campusfest 2020 waren sie dabei.

Stephanie Kampmann
Mit Weiterbildung weiterkommen
Mit Abschlüssen in Jura und Sozialpädagogik sowie einer Mediationsausbildung fühlte sich Stephanie Kampmann unvollständig. Das Studium Psychologie für Rechtsberufe änderte das.

Lars Kaufmann
Handball-Bundesliga, Nationalmannschaft und FernUniversität
Mit dem Handball-Bundesligisten TBV Lemgo und der Nationalmannschaft ist er ständig unterwegs. Für die Zeit nach dem Handball sorgt Lars Kaufmann mit einem Wirtschaftsstudium vor.

Ute Kemmerling
Geschichtsstudentin und Online-Tutorin lebt das Konzept FernUniversität
Studieren oder nicht studieren? Das war zunächst keine Frage in Ute Kemmerlings Leben – bis die Kinder alt genug waren und sie auf die FernUni stieß.

Jean-Philippe Kindler
Die FernUniversität ermöglicht dem erfolgreichen Künstler ein Studium
Mit seinen jungen 23 Jahren hat Jean-Philippe Kindler in der Poetry-Slam Szene alles erreicht. Mittlerweile arbeitet er als Moderator und Autor und studiert an der FernUni.

Nikolina Klatt
Über die UNO zur FernUni
Der Hauptsitz der Vereinten Nationen am United Nations Plaza in Manhattan hat Nikolina Klatt zum Fernstudium inspiriert. Sie hat aus New York City an der FernUni studiert.

Hanna Klein
Die perfekte Saison: Goldmedaille und Bachelor
Hanna Klein ist Leichtathletin und holte bei der Sommer-Universiade 2017 in Taipeh Gold im 5.000-Meter-Lauf. Im selben Jahr schaffte sie ihren FernUni-Bachelor in Psychologie.

Manuela Kölbl
„Das Studium hat mich und mein Leben verändert“
Manuela Kölbl ist 63 Jahre alt – und vom Ruhestand weit entfernt. Mit ihrem Studium der Bildungswissenschaften erfüllt sie sich einen Jugendtraum.

Claudia Kornelius
„Warum mit Abitur, wenn es auch ohne geht?"
Claudia Kornelius ist pragmatisch. Und damit sehr erfolgreich, denn sie hat das erste juristische Staatsexamen bestanden. Wichtige Begleiter: das FernR3P und eine Karaoke-Maschine.

Mara Krax
Zwei Ziele, eine Uni
Mara Krax macht beides an der FernUniversität: Eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaft. Wie läuft ihr Duales Studium bisher?

Fabian Kreuzer
Studienbriefe als Übergepäck
USA, Sudan, Chile, Thailand – das sind Fabian Kreuzers Stationen einer Karriere bei der UN. An der FernUni hat er einen Bachelor-Abschluss in Kulturwissenschaften abgelegt.

Susanne Krieghoff
Gründerin eines Psychologie-Stammtisches
Jeder gelaufene Kilometer und jede bestandene Prüfung sind gut fürs Ego. Susanne Krieghoff (52) trainiert nach Feierabend für die Marathon-Distanz und studiert Psychologie.

Prof. Dr. Max Krüger
Vom Zeitsoldaten zum Professor
„Mein Lebenslauf ist etwas ungewöhnlich“, sagt Max Krüger. Dass er diesen Weg einschlagen konnte, lag unter anderem an einem Mathematikstudium an der FernUniversität in Hagen.

Karen Kulle
Samstag ist Hagen-Tag
Einen Turbo wollte sie der Kinder wegen nicht einlegen. Daher hat sich Karen Kulle mit ihrem FernUni-Studium Zeit gelassen. Jetzt hat sie ihren Bachelor in der Tasche.

Familie Kyi-Drago
Eine Familie – vier Mediator:innen
Für die Kyi-Dragos ist Mediation ein familiärer Nenner: Andrea Kyi-Drago und ihre drei Kinder haben alle an der FernUni eine Weiterbildung in Mediation absolviert.

Carolin Langenhorst
Vorbereitung auf die Karriere nach der Karriere
Die zweifache Olympiateilnehmerin im Snowboard Carolin Langenhorst studiert an der FernUniversität Bildungswissenschaft.

Kamilla Lauter
„Die FernUni bereitet auf selbstständiges Arbeiten vor“
Für Kamilla Lauter ist erst später im Leben genau das richtige passiert: Informatik-Studium an der FernUniversität, eine Weiterbildung und die Traumstelle.

Alexander Leipold
FernUni-Studium war Sprungbrett für Promotion
Alexander Leipold hat aus dem Berufsleben für seine Promotion in die Wissenschaft gewechselt. Auslöser war das Governance-Studium an der FernUniversität in Hagen.

Markus Lemmer
Die Faszination der Zahlen
Markus Lemmer schrieb sich als Beruflich Qualifizierter an der FernUniversität für Wirtschaftswissenschaft ein. Sein Berufsziel: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Jörg Lenhardt
Ohne Abitur bis zur Promotion
Als Teenager trifft man manchmal Entscheidungen, die man zu einem späteren Zeitpunkt gerne rückgängig machen würde. Dank der FernUni hat der heute 33-Jährige seinen Fehler korrigieren können.

David J. Lensing
Der Kreativ-Lieferant
Als produktiver Tausendsassa hat er sich selbstständig gemacht: David Johann Lensing filmt, schreibt und fotografiert – parallel dazu studiert er im B.A. Kulturwissenschaften.

Moritz Lenz
Tastatur statt Hobel: vom Zimmerer-Meister zum Wirtschaftsinformatiker
Moritz Lenz war schon mit 21 Jahren Zimmerermeister. Jetzt ist er 25, hat sich als beruflich Qualifzierter an der FernUni eingeschrieben und bekommt ein Deutschlandstipendium.

Holger Lersch
Studium an der „GernUni”
Mit seinem Informatik-Studium schlägt Holger Lersch (46) die Brücke zwischen seiner Wahlheimat New York und der alten Heimat Deutschland. Die FernUni ist für ihn die „GernUni”.

Monique Löwe
Von der Filialleitung zum Fernstudium
Filialleitung, Familienplanung und ein Fußballprofi zu Hause machten Monique Löwe zur Organisationsexpertin. Dann tauschte sie ihr Berufsleben vorerst gegen ein Wirtschaftsstudium.

Ana Lomsadse
Nach dem Au-pair kam das Fernstudium
In der Tourismus-Branche sah sie sich nicht mehr. Ein Studium an der FernUni half Ana Lomsadse, sich beruflich neu zu orientieren.

Joanna Lorenz
DAAD-Preis für Studentin mit polnischen Wurzeln
Als erste Preisträgerin mit polnischer Staatsangehörigkeit wurde Psychologie-Studentin Joanna Lorenz beim Dies Academicus mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet.

Gaby Lübke
Opfer der NS-Euthanasie „ein Gesicht“ gegeben
Für ihre Arbeit über ihre von den Nazis ermordete Großmutter waren Kompetenzen aus dem FernUni-Studium sehr wichtig. Auch im Beruf ist strukturiertes Vorgehen wichtig.

Julia Marre
Freie Journalistin, Autorin und Bloggerin verknüpft Wissenschaft und Journalismus
Die FernUni-Absolventin schrieb ihre Bachelor-Arbeit über das Verschwinden des Theatervorhangs. Der Deutsche Theater-Verlag hat ihre Arbeit jetzt veröffentlicht.

Matthias Maurer
ISS-Astronaut macht der FernUniversität eine „Liebeserklärung“
Matthias Maurer war sechs Monate an Bord der ISS. Zuvor leitete der FernUni-Absolvent das ESA-Training LUNA für künftige Mondmissionen. Hierfür war sein Fernstudium wichtig.

Uwe Mayer
Uwe Mayer war Profi-Jongleur. Er ist Schauspieler, schreibt Webinhalte und arbeitet als Programmierer. Außerdem hat er Mathematik an der FernUniversität in Hagen studiert.

John Meister
Leistung, Mut und ein Quäntchen Glück
Seine Familiengeschichte prägt seinen Weg: John Meister engagiert sich als Kind vietnamesischer Boatpeople politisch. An der FernUniversität studiert der 26-Jährige Governance; er arbeitet als Referent für die Sozialbehörde Hamburg.

Lena Melzig
Für Pilotin ist Mathestudium Plan B
„Mathe war mal mein Plan A“, lacht Lena Melzig (30). Heute fliegt sie als Pilotin quer durch Europa und studiert an der FernUni Mathematik.

Lena Merkle
Lernen vom anderen Ende der Welt
Lena Merkle studiert Philosophie an der FernUniversität. Mithilfe der PROMOS-Förderung der Hochschule war sie ein Semester lang auf Bali und lernte ihr Fach ganz neu kennen.

Philipp Meyer
Netzwerker mit Deutschlandstipendium
An der FernUni macht Philipp Meyer seinen Master in Wirtschaftsinformatik und hat schon die Promotion im Blick. Wissen und Ideen - auch abseits des Studiums - tauscht er gern mit anderen aus.

Eva-Maria Mfutso-Bengo
Grenzenlos promovieren
Die Juristin Eva-Maria Mfutso-Bengo lebt in Malawi und promoviert an der FernUniversität in Hagen am Lehrstuhl von Prof. Osman Isfen für Wirtschaftsstraf- und Strafprozessrecht.

Beya Mhadbi
Zum Psychologiestudium berufen
Beya Mhadbi (30) ist bereits Luft- und Raumfahrtingenieurin. Nun stellt sie die Weichen in ihrem Leben neu, seit sie an der FernUniversität studiert.

Werner Mittermayer
Mit dem Fernstudium wird ein Jugendtraum wahr
Der Österreicher Werner Mittermayer aus Perwarth studiert mit 62 Jahren Psychologie an der FernUniversität in Hagen.

Felicitas Müller
Psychologiestudentin treibt Quidditch voran
Aus ihrem schweißtreibenden Hobby Quidditch zieht die 25-Jährige aus Bonn die Energie, um parallel ein Präsenz- und ein Fernstudium zu verfolgen.

Kai Müller
„Mal was Neues ausprobieren.“ Das war die Motivation für den FernUni-Weiterbildungs-Alumnus Kai Müller, den Sprung nach Fernost zu wagen.

Sybille Neji
Promotion unter Corona-Bedingungen
Dr. Sybille Neji hatte keine wissenschaftliche Karriere geplant. Sie absolvierte den Bachelor und Master in Psychologie parallel zur Familienphase und promovierte mit 53 Jahren.

Katrin Neuhaus
Katrin Neuhaus ist Doktorandin am Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt. Ihre Recherchen zur ihrer Doktorarbeit führen sie durch eine Zeitreise in New Orleans und Guatemala.

Dr. Anastasia Neuner
„Was die FernUni macht, ist wichtig“
Promovierte Physikerin und semiprofessionelle Tänzerin mit einem Abschluss in Informatik: Anastasia Neuner studierte für ihre Stelle als IT-Consultant an der FernUni.

„Ein Fernstudium ist kein Makel“
Dr. Jan Nidzwetzki ist sozusagen ein „FernUni-Eigengewächs“ und er zeigt, dass man ohne Abitur studieren kann. Mittlerweile hat er an der FernUniversität erfolgreich promoviert.

Marion Nissen
Der innere Kompass zur beruflichen Orientierung
Ihr Wissensdrang hat Marion Nissen durchs Leben geführt: Ausbildung zur Hotelfachfrau, BWL-Studium, mehrere Jahre Arbeitsaufenthalt in Mexiko – nun studiert sie Psychologie.

Janik Notheis
Spiel nach eigenen Regeln
Janik Notheis studiert Psychologie an der FernUniversität. Die Freiheit im Fernstudium begeistert ihn. Seine Bachelorarbeit schreibt er über Schach.

Andrea Okonkwo
Ordensschwester studiert Informatik
Schwester Andrea Okonkwo (38) aus Frankfurt ist in Nigeria ohne Computer aufgewachsen. Jetzt entwickelt sie eine App für ihren Orden.

Olga Permann
Zwischen Bundeswehr und Zivilleben: Psychologiestudentin coacht Soldatinnen und Soldaten
„Entweder Du lebst deinen Traum oder du hörst auf zu jammern!“ Olga Permann hat sich entschieden: Sie lebt ihren Traum. Die Bundeswehrsoldatin studiert an der FernUniversität Psychologie. Als Coach berät sie bereits Soldatinnen und Soldaten im Übergang zum Zivilleben.

Dr. Mathias Pietras
Naturwissenschaftler sammelt Wiwi-Kenntnisse
Den Chemiker Mathias Pietras zog es nach der Promotion in die Wirtschaft. An der FernUniversität konnte er seine wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse aufstocken.

Dr. Thomas Pomberger
Dank Mathekenntnissen als Neurobiologe erfolgreich
Warum gibt es Sprache? Diese Frage versucht der Neurobiologe Dr. Thomas Pomberger zu beantworten. Dabei hilft ihm das Wissen aus seinem Mathematikstudium an der FernUniversität.

Christina Pretis
Christina Pretis‘ Weg zur Datenschutzberaterin war nicht der typische Musterwerdegang. Eine Weiterbildung an der FernUni gibt der 28-Jährigen mehr Sicherheit für diese Tätigkeit.

Daniel Quast
Volljurist mit Wirtschaftswissen
Juristisches Fachwissen und wirtschaftsrechtliches Problembewusstsein – Daniel Quast wollte beides vertiefen. An der FernUni gelang es dem Volljuristen.

Karl Quirin
„Ich würde jederzeit wieder an der FernUni studieren“
Ein Fernstudium als Erststudium? Für viele junge Menschen schwer vorstellbar – der 23-jährige Karl Quirin hat es probiert und ist aus Überzeugung dabeigeblieben.

Amela Radetinac
Von der Industriekauffrau zur Wissenschaftlerin
Ursprünglich ist Amela Radetinac gelernte Industriekauffrau. Mit einem Masterabschluss in Soziologie möchte sie in Zukunft als Wissenschaftlerin arbeiten.

Johanna Reinecke
Mit VWL-Master den Blickwinkel erweitert
Johanna Reinecke ist frisch gebackene Masterabsolventin der FernUniversität in Hagen. Ihren Abschluss in VWL hat sie neben einem Vollzeitjob beim Mineralölkonzern BP erreicht.

Sandra Reinhold
Die (Fern)Uni immer in der Tasche
Sandra Reinhold (28) hat ihren Bachelor in Psychologie absolviert, um mehr theoretisches Hintergrundwissen im Beruf zu haben. Ihre Studienunterlagen hatte sie stets dabei.

Niklas Reusch
Zweigleisig auf der Überholspur
Bereits in der Grundschule wurde das Programmieren zur Leidenschaft für Niklas Reusch. Als Jungstudent der FernUniversität hat er parallel zum Abitur ein Bachelorstudium in Informatik absolviert.

David Röhler
Noten und Paragrafen
Polonaise und Mazurka, Gesetzestexte und Rechtsgutachten – für den 39-jährigen David Röhler harmonieren die beiden Disziplinen Musik und Jura.

Melanie Roth
Melanie Roth liebt die Veränderung: auf Reisen, aber auch auf ihrem Bildungsweg. Mit ihrem Studium an der FernUni hat sie sich ganz neue Destinationen erschlossen.

Maya Rust
Studium als Investition in sich selbst
Eigentlich wollte Maya Rust vor dem 40. Geburtstag den Doktortitel haben. Doch das Leben läuft manchmal anders. Jetzt ist für sie der Zeitpunkt wieder in sich zu investieren.

Adrian Sauer
Mit Disziplin zum Gipfel
Deutschlandstipendiat Adrian Sauer weiß, wie man sich an die Spitze arbeitet: Der ehemalige Mountainbike-Rennfahrer startet mit einem Fernstudium der Wirtschaftswissenschaft durch.

Nicolas Scheidtweiler
Studium als Soldat
„Mir war klar, dass ich zukünftigen Arbeitgebern zeigen muss, dass ich mich weitergebildet habe.“ Den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr nutzte er daher für ein Fernstudium.

Nicole Schelter
Mutmacherin für andere Frauen und ältere Menschen
Hindernisse mit Hilfe der FernUni überwinden: Unternehmensberaterin Nicole Schelter hat ihren Traum vom Diplom in Informatik nie aufgegeben. Mit 55 Jahren erfüllt sie sich ihn.

Christoph Schulz
Die Suche nach dem Sinn des Lebens
Von Berlin aus organisiert der Naturschützer weltweit Aufräumaktionen an Stränden. Inspiriert wird er von seinem Fernstudium der Umweltwissenschaften.

Harald Schuster
Aufbruch Fernstudium
Ein Psychologie-Seminar der FernUniversität in Hagen hat dazu beigetragen, dass NRW ein Fahrradgesetz bekommt. Absolvent Harald Schuster hat für Aufbruch Fahrrad mobil gemacht.

Daniel Schwaab
Fußballer bei Bayer Leverkusen und Student an der FernUni
„Ich kann mir einfach nicht vorstellen, mich in zehn Jahren auf die faule Haut zu legen und gar nichts mehr zu machen“, sagt Daniel Schwaab. Daher studiert er schon jetzt Wirtschaftswissenschaft.

Andreas Schwalmberger
„Daumen hoch für die FernUni!“
Der Maschinenbauingenieur Andreas Schwalmberger (35) studiert Wirtschaftsinformatik an der FernUni. Die geforderte Interdisziplinarität bringt er aus seinem Job mit.

Katja Seizinger
Ex-Skiprofi, Diplom-Kauffrau
Auf den Siegertreppchen hat die Skiläuferin oft gestrahlt. Im Jahr 2000 gab es noch einen weiteren Grund zur Freude: Katja Seizinger hat an der FernUniversität ihr Studium abgeschlossen.

Astrid Brigitte Serowy
„Die FernUni ist Türöffner und Luxus“
Für Astrid Serowy bietet die FernUni viele Anknüpfungspunkte für Bildung: Studienmöglichkeiten, Weiterbildunbgsangebote und vor allem die Chance, „sich risikolos auszuprobieren“.

Markus Siedenberg
Der Musikwissenschaftler Markus Siedenberg studiert an der FernUniversität Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte und Mathematik. Für ihn haben sie eine gemeinsame Wurzel.

Robert Sindermann
Vor dem Zivildienstleistender nutzte Robert Sindermann die Möglichkeit, über ein Fernstudium schon einmal in die Wirtschaftswissenschaft „hineinzuschnuppern“. Danach blieb er an der FernUni.

Dr. Daniel Spiekermann
Seit 2005 führt Dr. Daniel Spiekermann zwei Leben: eines als IT-Forensiker bei der Polizei, eines als Student, Promovend und wissenschaftliche Hilfskraft an der FernUniversität.

Annemarie Stark
Boxen, Bundeswehr und Psychologie
Bundeswehr-Offizierin, Profi-Boxerin und Psychologie-Studentin: Bei Annemarie Stark ist der Name Programm. Die 35-Jährige steht täglich mehrere Stunden im Boxring.

Julia Steffens
Diplom auf den letzten Drücker
Julia Steffens ist eine der letzten Diplomerinnen. An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft hat sie im Frühjahr ihren Abschluss gemacht. Nach 40 Jahren endet dort eine Ära.

Meike Stein
Lesen, um darüber zu sprechen
Meike Stein liest viel. Sehr viel, mindestens drei Bücher pro Woche. Dann spricht sie darüber. Woche für Woche am selben Tag, zur selben Zeit.

Gerald Stephani
Lernen in Malawis Hauptstadt
Gerald Stephani lebt die Idee von Weltbürgerschaft: Der 28-Jährige hat bereits in mehreren Ländern Europas und Afrikas gelebt und gearbeitet. Von Afrika aus studiert er an der FernUni.

André Stephan
Läuft bei André Stephan
Neben seiner Bachelorarbeit hat er sich auf den Berlin-Marathon vorbereitet. Nach dem Ersten Staatsexamen durchläuft der FernUni-Absolvent bald sein Referendariat an einem Gericht.

Dr. Michael Strebel
Vom Konditor zum promovierten Politologen
Zum Tortebacken findet der Schweizer Michael Strebel kaum noch Zeit. Vielmehr beschäftigt ihn das Thema Parlamentarismus, dazu kam der gelernte Konditor während seiner Ausbildung.

Hülya Süzen
„Auf die FernUni kann ich mich verlassen“
Hülya Süzen ist eine ungewöhnliche Frau, die ihre Ziele verfolgt. Sie ist Soldatin der Bundeswehr und studiert an der FernUniversität gleich in zwei Masterstudiengängen.

Jian Zoing Tan
DAAD-Preis für Entwicklungsingenieur mit malaysischen Wurzeln
Zwei Studiengänge neben dem Beruf erfordern viel Disziplin. Jian Zoing Tan (32) aus Frankfurt plant daher feste Lernzeiten während der Arbeitswoche und an den Wochenenden ein.

Sarah Schulze Tenberge
Zwei Herzen schlagen in ihrer Brust
Um sich neben ihrem Beruf als Theaterschauspielerin ein zweites Standbein aufzubauen, studiert sie Informatik an der FernUniversität in Hagen.

Sebastian Thiem
Vom Einkaufsleiter zum Geschichtsexperten
Eigentlich ist Sebastian Thiem gelernter Bankkaufmann. Mittlerweile macht der Masterstudent an der FernUniversität als militärhistorischer Sachverständiger auf sich aufmerksam.

Leonie Thöne
Ein halbes Leben mit der FernUniversität
Von der studierenden Schülerin zum Doktor-Titel: Leonie Thöne hat mehr gelernt als die Studieninhalte. Heute berät sie Frauen, die sich eine dauerhafte Partnerschaft wünschen.

Mansour Tumeh
„Ich möchte mein Bachelorstudium in Informatik fortsetzen.“
Der Informatikerstudent Mansour Tumeh ist aus Syrien geflüchtet. Die Kooperation der FernUniversität mit der Bildungsplattform Kiron hat im den Weg ins Fernstudium erleichtert.

Angela Ulrich
Sozialwissenschaftlerin, zweifache Mutter und Elternzeit-Studentin
Zwei kleine Kinder und parallel studieren: Für Angela Ulrich (35) aus Saarbrücken ist das eine Frage der Organisation. Die Sozialwissenschaftlerin nutzt ihre Elternzeit für ein Zweitstudium.

Bianca Walther
„Ungerader Weg“ an der FernUni ganz normal
Die Konferenzdolmetscherin wollte mehr als nur fremde Inhalte vermitteln. Ihr Studium wurde Basis für ein Promotionsvorhaben über weibliche Liebesbeziehungen um 1900 und ein Buch.

Johanna Weichlein-Bolz
Johanna Weichlein Bolz ist in Rekordzeit Volljuristin geworden. Das Studium hat sie aber nicht auf die Anwaltschaft vorbereitet. Daher sattelte sie an der FernUni auf.

Christian Weiher
„Das Studium passt sich meinen Lebensumständen an“
Christian Weiher holt sich auch bei seinen Söhnen Tipps für die Uni. Für den 55-Jährigen ist es sein Erststudium an einer Hochschule.

Nils Werthmöller
Er studierte gleichzeitig Wirtschafts- und Rechtswissenschaft an der FernUni und schrieb ein Buch über die Wirksamkeit von Spenden. Erfahrungen hierzu hatte er in Afrika gesammelt.

Lavinia Wilson
Schauspielerin, Philosophie-Studentin
Ihre erste Rolle hatte sie mit elf. Das macht 15 Jahre Berufserfahrung. „Einen Beruf habe ich ja“, sagt sie deshalb selbstverständlich. Das Studium ist ein Luxus, den sie sich zusätzlich leistet.

Marie Therése Witzke
Mediation könnte so viele Probleme lösen.
FernUni-Alumna Marie Therése Witzke ist eine überzeugte Mediatorin. Das weiterbildende Studium an der FernUni habe sie verändert. Sie sei anders raus- als reingegangen, sagt sie.

Leonie Wolters
Fernstudium zwischen Klinik-Job und Weinanbau
Weil Arbeitskollegen von der FernUni berichteten, schrieb Leonie Wolters sich ein. Jetzt hilft ihr der Master in Wirtschaftswissenschaft im Klinik-Job und bei der Weinvermarktung.